Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Maxsolar

Alle Artikel zum Thema Maxsolar

Der Solarpark befindet sich unmittelbar an der früheren innerdeutschen Grenze.

Abraumkippe des ehemaligen Tagebaus Harbke bekommt Solarpark

-

Auf der Hochkippe Wulfersdorf im Landkreis Börde haben die Bauarbeiten begonnen. Der Solarpark wird 49,5 Megawatt leisten. Das Projekt wird von Grünstromerzeuger RP Global und Maxsolar errichtet.

Die neue Anlage in Darstadt hat eine Leistung von 70 Megawatt und ist in Zukunft ein Rückzugsgebiet für Tiere und Pflanzen.

Solarpark Darstadt – Bürgerbeteiligung und Wertschöpfung für die Region

-

Die neue solare Freiflächenanlage im Kreis Würzburg spült Geld in die Gemeindekasse von Ochsenfurt und in die der beteiligten Bürger:innen. Außerdem haben die Projektpartner den Naturschutz in den Blick genommen.

Ein weiteres Projekt der Egis: Ein Teil der Photovoltaikanlage erzeugt dabei Strom für das Fernwärmenetz.

Egis plant Solarpark mit Agri-PV und Bürgerbeteiligung

-

Im Baden-Württemberg entsteht ein Solarpark mit 56 Megawatt. Agri-PV und Bürgerbeteiligung erhöhen dabei die Akzeptanz des Projekts. Die Energiegenossenschaft Egis und Projektierer Maxsolar planen die Inbetriebnahme im November 2025.

Großspeicher sind sehr gefragt: ein weiterer Batteriespeicher in Recklinghausen.

Maxsolar baut ersten netzdienlichen Speicher im Bayernwerk Netz

-

Maxsolar errichtet im Auftrag der Bayernwerk Netz den ersten netzdienlichen Großspeicher im Verteilnetz eines deutschen Netzbetreibers. Der Speicher mit fünf Megawatt Leistung soll gezielt Netzengpässe reduzieren und den Netzausbau ergänzen.

Ein Teil der Anlage wird auf Trackern gebaut. Auf dieser Fläche findet weiterhin Landwirtschaft statt.

Maxsolar und Egis bauen Solarpark mit Agri-PV und Bürgerbeteiligung

-

Der neue Solargenerator westlich von Heilbronn wird auf einer Fläche von 47 Hektar errichtet. Ein Teil der Fläche wird weiter landwirtschaftlich genutzt. Bürger:innen können sich über eine Mitgliedschaft bei der Energiegenossenschaft beteiligen.

Großes Solardach in Mönchengladbach, von Energy Partners installiert.

GLP baut Solardächer mit insgesamt 23 Megawatt

-

Die Firma ist auf Immobilien für die Logistikbranche spezialisiert. Der Sonnenstrom wird über PPA an die Nutzer und Mieter der Gebäude abgegeben. Bis Jahresende sollen zehn große Dachprojekte abgeschlossen sein.

Ein Teil der Photovoltaikanlage erzeugt Strom für das Fernwärmenetz.

Energiedorf Bundorf: Egis zieht positive Bilanz nach erstem Jahr

-

Das Ökoenergieprojekt im unterfränkischen Bundorf ist bisher ein voller Erfolg. Der Solarpark mit 125 Megawatt Leistung wurde dabei zu einem Drittel durch Bürger finanziert. Die Projektpartner Egis sowie der Projektierer Maxsolar setzten zudem weitreichende Naturschutzmaßnahmen um. Eine Bilanz nach einem Jahr.

Christoph Strasser
 ist CEO von Maxsolar aus Traunstein. Die Firma ist auf innovative Energielösungen für Unternehmen und Kommunen spezialisiert. 2009 gegründet, hat sie inzwischen mehr als 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland. Maxsolar plant, baut und betreibt Photovoltaik­anlagen, Energiespeicher, Ladeinfrastruktur sowie Wind- und Wärmelösungen in integrierten Systemen. Die aktuelle ­Projektpipeline umfasst über 6,5 Gigawatt.
C & I

„Wir wollen komplexe Dinge möglichst einfach machen“

-

Die Nachfrage nach großen Solardächern wächst, das bietet Installateuren exzellente Aussichten. Aber die Planung ist komplex, aufgrund der Zertifizierungen für die Mittelspannung, des Netzzugangs und der hohen Investitionen. Christoph Strasser von Maxsolar bietet Installateuren eine B2B-Partnerschaft für große Gewerbedächer an. Ein Interview