Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ladepunkte

Alle Artikel zum Thema Ladepunkte

© Foto: Fronius International

Laden mit Plan

-

Dynamisches Lastmanagement und KI, die jede Menge Prognosen ver­arbeitet, machen das Laden von Elektro­autos in Unternehmen sicher.

© Quelle: Bundesnetzagentur

Die Säulen der Elektromobilität

-

Schnellladesäulen gewinnen Anteile

40 Prozent mehr Ladepunkte gibt es in Deutschland allein im Zeitraum vom 1. September 2022 bis zum 1. September 2023. Innerhalb eines Jahres sind damit knapp 30.000 neue Ladesäulen entstanden. Im Vergleich der Bundesländer gibt es besonders viele Einheiten in...

© Foto: Walther Werke
Walther Werke

Doppelwallbox für Unternehmen

-

Mit der Wallbox Smart Evo Duo der Walther Werke können zwei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Dazu ist sie mit zwei Ladepunkten ausgestattet, deren Leistung individuell einstellbar ist – bis zu 22 Kilowatt pro Ladepunkt. Um den Aufbau einer passenden Ladeinfrastruktur für Flotten und...

© Foto: Vattenfall
Ladeinfrastruktur

Mehr Leistung je Ladepunkt

-

Ihr Ausbau hält nicht Schritt mit der schnell steigenden Zahl der E-Autos. Das ist vielleicht nicht schlimm. Denn kürzere Tankzeiten erlauben mehr Fahrzeuge je Station. Um das Netz zu entlasten, werden stärkere Stromspeicher integriert.  Sven Ullrich

© Bild: Tesvolt
Tesvolt 

Strom gewerblich speichern

-

Tesvolt präsentiert in München seine Gewerbespeicher TS HV 30-80 E. Das Unternehmen bietet drei Modelle mit 32, 56 und 80 kWh Energieinhalt an. Sie sind einfach skalierbar, miteinander kombiniert erreichen sie eine Gesamtkapazität von bis zu 5 MWh. Sie können für Standardanwendungen wie...

© Bild: ZVEH
Planungstool 

Stromtanke gestalten

-

Immer mehr Menschen schaffen sich ein Elektrofahrzeug an, das sie zu Hause betanken wollen. Mit dem Wallbox-Planer können sie ihre Ladeinfrastruktur am Computer konfigurieren und eine Information zum Preis erhalten. Betrieben liefert es die notwendigen Daten, um Kund:innen ein individuelles Angebot...

© Bild: VDE
Fachbuch 

Passenden Ladepunkt ­finden

-

Das im VDE Verlag erschienene Fachbuch „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich“ hilft dem Fachhandwerk bei der Beratung, der Auswahl der richtigen Technik und der Installation der Komponenten. Elektroinstallateursmeister und Autor Jürgen Klinger beantwortet...

© Bild: TÜV SÜD Industrie Service
Ladepunkteausbau in Gebäuden

Tanke in der Tiefgarage

-

Ladepunkteausbau in Gebäuden Das seit 25. März 2021 gültige Gebäude-Elektro­mobilitätsinfrastruktur-Gesetz soll die Lademöglichkeiten in Wohn- wie auch Nicht­wohn­häusern voranbringen. Erfahrungen von TÜV SÜD zeigen jedoch, dass dies vielerorts noch nicht passiert. Planungsbüros können helfen, frühzeitig zusätzlichen Aufwand zu ­vermeiden. Alexander Kleinmagd, Stefan Veit, Markus Weißenberger

PV FOKUS E-Ladetechnik & solare Carports, PV7-2022

DC oder AC? Korrekte Auslegung von Ladepunkten

-

Bidirektionales Laden, korrekte Planung und Absicherung der Ladepunkte sowie solare Carports für kommerzielle und öffentliche Stellplätze sind wichtige Trends der nachhaltigen Verkehrswende. Die Wartung der Ladepunkte bietet Installateuren des E-Handwerks ein neues Geschäftsfeld.

Darin geht es um neue Ladetechnik für E-Autos, um die technische Auslegung und Absicherung sowie die Wartung der Geräte. Einen Schwerpunkt bildet die Nutzung von Stellplätzen zur wirtschaftlichen Erzeugung von sauberem Strom - durch solare Carports

© Foto: Velka Botička
Ladestationen

Mehr Grips in der Wallbox

-

Ladestationen ▪ Die Möglichkeiten, Elektroautos zu tanken, entwickeln sich weiter – sowohl zahlenmäßig als auch technisch. Inzwischen sind die Ladesäulen und Wallboxen regelrechte Strommanager. Sven Ullrich

© Foto: BayWa r.e.

Ladeinfrastruktur als Schlüsselelement

-

Für einen beschleunigten Ausbau der E-Mobilität sind ein ganzheitliches Energiekonzept sowie ein gezielter Zubau an Ladeinfrastruktur nötig.