Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kilowattstunde

Alle Artikel zum Thema Kilowattstunde

© Enphase Energie

Enphase Energy liefert IQ Battery 5P in DACH-Region aus

-

Die US-Firma Enphase Energy hat mit der Auslieferung ihrer leistungsstärksten Batterie, der IQ Battery 5P with Flexphase, in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und der Schweiz) begonnen. Das komplett AC-gekoppelte System kommt als ein- und dreiphasige Variante und liefert bis zu 70 Kilowattstunden.

© Foto: Sunlit Solar
Sunlit Solar/Globus

Speicher mit bis zu 8,6 ­Kilowattstunden

-

Der neue Speicher für Balkon und Garten von Sunlit Solar ist modular aufgebaut. Einfach eingesteckt und in wenigen Schritten eingerichtet, verteilt der Speicher den benötigten Strom und puffert den Rest. Ein Modul speichert 2,15 Kilowattstunden und ist bis zu 8,6 Kilowattstunden erweiterbar.

Die...

© Bild: Energieagentur Rheinland-Pfalz
PV-Eigenverbrauch in kommunalen Gebäuden

Solarstrom optimieren

-

Photovoltaik lohnt sich – ­ins­besondere, wenn der erzeugte Strom selbst verbraucht wird. Das gilt auch bei öffentlichen Liegenschaften. Das Aufheizen von Brauchwasser und das Aufladen von Elektrofahrzeugen optimiert den PV-Eigenverbrauch. Christian Synwoldt

© Foto: Voltsmile
Greenakku

Onlinehändler nimmt Voltsmile ins Portfolio

-

Die Lithiumspeicher des chinesischen Herstellers Voltsmile sind nun beim Onlinehändler Greenakku erhältlich. Es gibt sie nur als Speichereinheit allein oder modular ausbaubar mit Kapazitäten von 2,4 bis 61,5 Kilowattstunden. Vorteilhaft ist die einfache Montage mit integrierten Stromschienen und...

© Foto: LG Energy Solution
LG Energy Solution

Hybridsysteme für Niedervolt und Hochvolt

-

Die Südkoreaner von LG Energy Solution (LGES) zeigen ein neues hybrides System für Privathaushalte, das in zwei Ausführungen als Hochvolt- oder Niedervoltsystem verfügbar ist.

Die Hochvoltoption ist zunächst in Spanien und Italien erhältlich und kombiniert die neuen 400-Volt-Heimspeicher mit fünf...

© Foto: HTW Berlin
Heimspeicher

„Zu Lithium gibt es keine Alternativen“

-

Forscher Johannes Weniger von der HTW Berlin ist einer der Initiatoren der Stromspeicher-Inspektion. Er analysiert die Trends: DC-gekoppelte Systeme setzen sich ­immer mehr durch. Speicherhersteller bieten immer mehr Leistung an und Hybridwechselrichter ­arbeiten immer effizienter – auch dank innovativer Halbleiter Ein Interview

© Foto: Velka Botička
Gesetze

Chancen fürs Flachdach

-

Gesetze — Mehrere Novellen im vergangenen Jahr haben einige Verbesserungen für Solaranlagen auf Flachdächern ergeben. Das geht über höhere Vergütungssätze hinaus. Sven Ullrich

© Foto: Frank Rogner/Kostal
Kostal

Mit mehr Speichern kompatibel

-

Kostal hat die Kompatibilität seiner Hybridwechselrichter mit weiteren Batterien getestet und will sie zertifizieren. So arbeitet der Plenticore Plus bisher mit Hochvoltspeichern von BYD und BMZ (Hyperion) zusammen. Auch Axistorage von Axitec und die Speicherbox von Nilar Home sind kompatibel.

Weite...