Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kilowatt

Alle Artikel zum Thema Kilowatt

© ATKWORK888 - stock.adobe.com

Bundestag beschließt Energiegesetz-Novellen

-

Kurz vor den Bundestagswahlen gab es Anpassungen der Energiegesetze. Relevant für Energieberatende sind vor allem die Novellen des Energiewirtschaftsgesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes.

© SAK

Bonn forciert Solar auf Parkplätzen

-

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn bietet nun Zuschüsse aus dem kommunalen Förderprogramm Solares Bonn. Photovoltaik auf Parkplätzen sowie für Solaranlagen auf Bürogebäuden und Gewerbedächern bekommen 200 Euro pro installiertem Kilowatt.

© Velka Botička

Parteien einigen sich auf Änderungen des Energierechts

-

Aus Sicht der Photovoltaikbranche sind die Änderungen weitreichend und teils gut: Der Wegfall der Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen kommt. Allerdings verlängert sich dann die Vergütungsdauer. Außerdem macht der Bundestag Druck beim Rollout von intelligenten Mess- und Steuerungssystemen.

© Solarwatt

Solarwatt: neuer ein- und dreiphasiger Hybridwechselrichter

-

Solarwatt hat mit dem Inverter Vision erstmals einen eigenen Wechselrichter im Produktportfolio. Das Gerät ist als einphasiges sowie als dreiphasiges Modell verfügbar. Beide Modelle verfügen in Kombination mit dem Heimspeicher der Firma über eine Notstromfunktion.

© Foto: BMZ
BMZ

Gewerbespeicher leistet bis 300 Kilowatt

-

Speicherhersteller BMZ stellt die Outdoor-Containerlösung Power Bloxx für Gewerbekunden vor. Der Speicher ermöglicht kleingewerblichen Unternehmen ein großes Maß an Autarkie vom Stromnetz. Jedoch auch für größere Wohnanlagen mit eigener, großer Solaranlage ist die Lösung interessant.

Der Power...

Drei große, rechteckige Stromspeichereinheiten unter einer kleineren, quadratischen Einheit, montiert an einer hellgrauen Wand. - © Foto: Ecoflow

Ecoflow: Heimspeicher entlädt mit 30 Kilowatt

-

Hersteller Ecoflow stellt den Power Ocean Plus als zentrale Komponente für das Hausenergie Ecosystem vor. Er liefert eine maximale AC-Leistung von 29,9 Kilowatt und nimmt bis zu vier Solarstrings mit insgesamt 40 Kilowatt auf. Insgesamt steht eine Batteriekapazität von bis zu 60 Kilowattstunden...

© Foto: Heiko Schwarzburger
Kostal Solar Electric

Neuer Plenticore wächst mit seinen Aufgaben

-

Der neue Plenticore wird in drei Leistungsklassen ausgeliefert. Über einen Code lassen sich Kraftreserven freischalten – bis 20 Kilowatt. Die Geräte dienen als Stringinverter, Batteriewechselrichter oder Hybridinverter, je nach Kundenwunsch. Heiko Schwarzburger

© Foto: M. Setzpfandt
Märkte

„Wir sind um rund 30 Prozent ­gewachsen“

-

Das Segment der kommerziellen Stromspeicher gewinnt an Bedeutung, nicht nur bei uns in Deutschland. Daniel Hannemann ist CEO von Tesvolt in Wittenberg. Er schätzt das Jahr 2023 ein und gibt einen Ausblick auf 2024. Ein Interview

© Foto: Sopago
Solare Parkplätze

Schattenparken mit Hürden

-

Die solare Überdachung von Parkplätzen ist eine optimale ­Doppelnutzung von ohnehin versiegelten Flächen. Allerdings stehen vor allem ­baurechtliche Hürden bei der ­Umsetzung der Projekte im Wege. Ein Praxisreport

© Foto: Milja Deibler
Öffentliches Laden

Weiße Flecken schrumpfen

-

Längere Touren sind auch mit einem E-Auto mit geringer Batteriekapazität möglich. Denn inzwischen ist die öffentliche Ladeinfrastruktur für solche Herausforderungen ausgestattet. Sven Ullrich

© Foto: Delta Electronics
Delta Electronics

DC-Ladestation mit 50 Kilowatt Leistung

-

Delta Electronics hat eine platzsparende DC-Wallbox entwickelt. Mit einer Tiefe von nur 25 Zentimetern ist sie für ein Ladesystem mit einer Leistung von 50 Kilowatt sehr schlank. Dadurch benötigt sie nur 40 Prozent des herkömmlichen Montageplatzes. Delta bietet das System sowohl für die Wandmontage...

© Foto: ADS-TEC
ADS-TEC

Schnellladesystem mit Speicher

-

Ads-Tec bietet mit dem Schnellladesystem Charge Post eine kompakte Energieplattform. Durch einen integrierten Batteriespeicher und Großmonitore ist das schnelle Laden im öffentlichen Raum ohne zusätzlichen Netzausbau auf geringster Fläche möglich. Denn Charge Post braucht weniger als zwei...

© Foto: E3/DC
E3/DC

Neues Hauskraftwerk leistet 30 Kilowatt

-

Das Hauskraftwerk S20 X Pro von E3/DC geht mit seinen Leistungswerten weit über die S10-E-Pro-Serie hinaus. Mit dem neu entwickelten Wechselrichter mit 30 Kilowatt ist es möglich, Solaranlagen bis 45 Kilowatt und somit Jahreserträge von 40.000 Kilowattstunden und mehr gezielt für die Eigenversorgung...

© Foto: E3/DC
E3/DC

Hauskraftwerk mit 30 Kilowatt Leistung

-

Gerade im Mehrfamilienhaus, in Quartieren und im Gewerbe steigt derzeit der Bedarf für Speichersysteme mit mehr Leistung und Kapazität sowie flexibler Nachrüstung. Das Hauskraftwerk S20 X Pro von E3/DC mit einem neu entwickelten Wechselrichter mit 30 Kilowatt ermöglicht es, Solarstromanlagen bis 45...

© Foto: FoxESS
Fox ESS

Kleiner Wechselrichter leistet 3,3 Kilowatt

-

Der chinesische Hersteller Fox ESS hat die S-G2-Serie entwickelt und vorgestellt: Dabei handelt es sich um einen leichten einphasigen Wechselrichter für den Netzanschluss, der sich an das Segment privater Haushalte richtet. Der Wechselrichter deckt den Leistungsbereich von 0,7 bis 3,3 Kilowatt ab.
...

© Foto: Eon
Eon

Neue Ladebox leistet 22 Kilowatt

-

Die Wallbox von Eon bietet eine einstellbare Ladeleistung von 1,4 Kilowatt bis zu 22 Kilowatt. Um etwa eine der KfW-Fördervorgaben für bereits genehmigte Anträge zu erfüllen, kann die Ladeleistung auf elf Kilowatt gedrosselt werden.

Die Vernetzung der intelligenten Box erfolgt dann flexibel entweder...

© Foto: Eon
Eon

Neue Ladebox leistet 22 Kilowatt

-

Die Wallbox von Eon bietet eine einstellbare Ladeleistung von 1,4 Kilowatt bis zu 22 Kilowatt. Um etwa eine der KfW-Fördervorgaben für bereits genehmigte Anträge zu erfüllen, kann die Ladeleistung auf elf Kilowatt gedrosselt werden.

Die Vernetzung der intelligenten Box erfolgt dann flexibel entweder...