Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudewende

Alle Artikel zum Thema Gebäudewende

© Tobias Seifert / Wohnungsbautag 2025

Wer kennt den Weg aus der Wohnungskrise?

-

Der akute Wohnraummangel war Gegenstand des 16. deutschen Wohnungsbautages, organisiert von Verbänden der Bau- und Immobilienbranche. Viele der Anwesenden waren sich über die Ursachen der Krise einig und sahen die Lösung im Neubau. Eine ganz andere Analyse des Problems samt Alternativvorschlägen lieferten aus dem Off die Deutsche Umwelthilfe und Architects for Future.

Emblem des EU-Parlaments über einer Karte, umgeben von gelben Sternen auf blauem Hintergrund. - © bluedesign - stock.adobe.com

Das DEN lädt ein zum ersten europäischen Energieberatertreffen

-

Gemeinsam die Gebäudewende meistern – darum geht es dem DEN beim European Energy Consultants Meeting am 17. und 18. März 2025 in Frankfurt.

© Andreas Prott - stock.adobe.com

Das fordern Energiebranchen-Verbände nach der Bundestagswahl

-

Deutschland hat gewählt – nun gilt es, die energiepolitischen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Verbände aus der Energiebranche fordern eine zügige Regierungsbildung und klare Rahmenbedingungen für die Wärmewende. Investitionen, Planungssicherheit und die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien stehen im Fokus.

© Andreas Tamme

Niedersachsens 2.000ste Grüne Hausnummer verliehen

-

2.000 Wohngebäude sind jetzt im nördlichen Bundesland mit der Grünen Hausnummer für besonders energiesparendes Bauen und Sanieren ausgezeichnet. Die Jubiläums-Hausnummer erhielt ein Reihenmittelhaus aus den 1950ern.

© Jan Kampshoff

Offener Brief: Wissenschaftler:innen fordern entschlossene Bauwende

-

Anlässlich der Bundestagswahl appellieren Vertreter:innen der Wissenschaft an die künftige Regierung, den Gebäudesektor weiter auf Klimakurs zu bringen.

© Podcast Gebäudewende im Fokus

Gebäudewende im Fokus: Podcast zur Bundestagswahl 2025

-

In der aktuellen Folge spricht Markus Strehlitz mit Stefanie Koepsell (Deutsches Energieberater-Netzwerk, DEN) und Benjamin Weismann (GIH) darüber, welche Forderungen die Energieberatenden-Verbände an die kommende Bundesregierung haben.

© VZ NRW / adpic

Verbraucherzentrale: PV-Angebote genau prüfen 

-

Wie man das Angebot des PV-Installationsbetriebs auf seine Bedürfnisse zuschneiden lässt und auf eventuelle Fußangeln hin prüft, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

© FIW / Christopher Fiegel

Forschung: Ohne Wärmeschutz kein Klimaschutz  

-

Am 16. Oktober trafen sich in München Wissenschaft und Dämmindustrie zu einem „Forschungstag“. In Vorträgen und Diskussionen ging es darum, was die thermische Isolierung zur Erreichung der Klimaneutralität nicht nur des Gebäudebestands beitragen kann, jetzt und in Zukunft – wenn man sie ließe.

© Bild: Saint-Gobain Isover
Einblasdämmung in der Sanierung

Geringer Einsatz, große Wirkung

-

Soll die Gebäudewende insgesamt gelingen, ­müssen auch die finanziell nicht so gut gestellten Eigentümer:innen ihren Beitrag leisten ­können. Das könnte zum Beispiel mit geringinvestiven Maßnahmen zur energetischen ­Sanierung klappen, zu denen vor allem die Einblasdämmung gehört. Alexander Borchert