Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Flexibilität

Alle Artikel zum Thema Flexibilität

Dei Speicher fehlen fast vollständig im Bericht der Bundesnetzagentur. So taugt er nicht für Entscheidungen zum Stromsystem der Zukunft.

BSW-Solar fordert Überarbeitung des Berichts zur Versorgungssicherheit

-

Die Bundesnetzagentur hat in ihrem Bericht vollständig den Ausbau von Speichern ausgeblendet. Die Behörde kalkuliert sogar mit rückläufigen Kapazitäten. Dies stößt nicht nur in der Solarbranche auf Kritik. Auch ein erster Energieversorger hat sich kritisch zu Wort gemeldet.

Die Anlage in Redshaw ist strategisch günstig gelant.

Großer Batteriespeicher sichert Stromtransport zwischen Schottland und England ab

-

Die Anlage entsteht an einem Engpass des Stromtransports zwischen dem an Ökostrom reichen Norden und dem Süden des Königreiches. Zusätzlich bietet das Projekt Chancen für die lokale Wirtschaft und die Kommune.

Für die Wirtschaftlichkeit von kleinen und großen Agri-PV-Anlagen ist ein cleveres Vermarktungskonzept hilfreich. Dienstleister haben solche schon längst entwickelt.

Agri-PV braucht neue Geschäftsmodelle

-

Wie gelingt der wirtschaftliche Betrieb einer Agri-PV-Anlage auch ohne EEG-Unterstützung? Eine Kombination mit einem Speicher und eine clevere Stromvermarktung machen die Kombination aus Land- und Energiewirtschaft möglich.

Solche Speichercontainer wird Eco Stor in Finnland aufbauen.

Speicher unterstützt finnisches Stromnetz

-

Eco Stor wird an einem Knotenpunkt zwischen schwedischem und finnischem Stromnetz in der Nähe von Windkraftwerken und Großverbrauchern einen Großspeicher bauen. Die Anlage kann bei Bedarf erweitert werden.

Das Elektroauto dann laden, wenn viel Sonnen- und Windstrom im Netz ist: Mit einer Vergütung sind Hauseigentümer:innen bereit, ihren Stromverbrauch anzupassen.

Octopus Energy und Transnet BW entwickeln Geschäftsmodell für flexible Lasten

-

Das Angebot von flexiblen Lasten ist für Netzbetreiber und auch für Hauseigentümer mit Heimspeicher, Wärmepumpe und Elektroauto vorteilhaft. So kann mehr Ökostrom ins Netz fließen, Netzbetreiber müssen keine teure Ausgleichsenergie einkaufen. Die Einsparungen werden an die Hauseigentümer ausgeschüttet.

Transformation

Alte Leitungen, neues Gas

-

Worauf bei der Umrüstung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff geachtet werden muss.

Mit Flexibilität die Volatilität der Strommärkte nutzen

-

Hendrik Brockmeyer gibt Einblicke in die Relevanz von Flexibilität für Strommärkte und erklärt den Sinn von gezieltem Energiemanagement.

Björn Spiegel, Leiter Strategie & Politik Arge Netz, Vorstand BEE, Vizepräsident BWE

„Brauchen Volumina und Flexibilität“

-

Eine sichere und unabhängige Energieversorgung verlangt zweierlei in Deutschland: Wir brauchen deutlich schneller mehr Volumina beim Ausbau der Erneuerbaren und wir benötigen Flexibilität im Design und in der Marktausgestaltung. Thema Volumina: Nur mit den jetzigen Mengen, die wir in den Bereichen E...