Der Pionier für intelligente Stromspeicherung erhält einen Debüt-Konsortialkredit über 40 Millionen Euro für Entwicklung und Innovationen. Stefan Feilmeier ist neuer stellvertretender Geschäftsführer. Das Hauptquartier zieht nach Iggensbach um.
Bei den Großspeichern steht immer die Frage im Raum, wo sie am besten platziert sind. Klar ist aber, dass es immer besser ist, wenn der Speicher in Kombination mit einer Erzeugungsanlage kombiniert wird. Dann ist auch die Refinanzierung einfacher.
Derzeit sind viele Großspeicherprojekte geplant. Wie diese sich rechnen und wie viel Leistung tatsächlich demnächst ans Netz gehen könnten, weiß Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer von Fenecon.
Speichersysteme für Gewerbe und Industrie (C & I) werden immer wichtiger. Sind überhaupt genug Zellen verfügbar, um den Bedarf zu decken? Wie die Anbieter mit hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und einfache Installation umgehen, erläutert Franz-Josef Feilmeier, Gründer und CEO von Fenecon. Ein Interview
Sichere Technik gibt es nicht, weder für Zellen noch für Batteriemodule. Denn der Installateur muss für jeden Speicher prüfen, ob der Aufstellort und die Montage strengen Kriterien standhalten. Fahrlässigkeit kann sich böse rächen. Heiko Schwarzburger
Der Industrial L von Fenecon nutzt überschüssige oder gebrauchte Fahrzeugbatterien. Diese lassen sich einfach in den Kühlkreislauf einbinden.
Das System bietet 736 Kilowatt und 1.288 Kilowattstunden und ist für den Außeneinsatz geeignet. Es nutzt acht separate Batteriewechselrichter mit 92 Kilowatt...
Mit dem neuen Industrial S erweitert der Hersteller Fenecon das Produktportfolio um einen kompakten Industriestromspeicher. Leicht und klein in den Abmessungen, außerdem mit einem leistungsstarken Innenleben ausgestattet, ist der neue Stromspeicher sehr einfach zu transportieren. Schnell installiert...
Speicheranbieter Fenecon will ein neues Werk im bayerischen Iggensbach errichten. Gemeinsam mit GLS Crowd wurde eine Kampagne zur Finanzierung über Crowdfunding gestartet. Bereits eine Million Euro wurden gezeichnet. In der neuen Car Battery Refactory will Fenecon ab 2024 Industriespeicher aus...