Die Einsparungen für Haushalte sind mit eigenem Solarstrom noch nie so hoch wie derzeit. Das hat der Systemanbieter Solarwatt ausgerechnet. Entsprechend sinken die Amortisationszeiten.
In einem Manifest zeigen Unternehmen der europäischen Heizungsindustrie konkrete Maßnahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann.
Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.
Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zählpunkt kann man sich einen Teil der Stromkosten für 2024 zurückerstatten lassen. Die Antragsfrist läuft Ende Februar ab.
Für eine Wärmepumpe mit eigenem Zählpunkt kann man sich zwei Stromumlagen für 2023 zurückerstatten lassen. Ein wichtiges Datum dafür ist der 28. Februar.
Auch für den zweiten Messetag hat photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger namhafte Referentinnen und Referenten gewonnen. Die Präsentationen finden in der Solar Solutions Seminar Arena statt, an der Stirnseite gegenüber den Messeständen F9 und F10.
Aktuelle Trends zur Energiewende im Osten: photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger empfängt hochkarätige Referentinnen und Referenten auf der Messe in der sächsischen Metropole. Auch am zweiten Messetag können Sie sich aktuelle Informationen zur Entwicklung der Solartechnik abholen.
Die Integration der Wärmepumpe in den Strommarkt hat das Potenzial zum Gamechanger. Dies wurde auf dem 22. Forum Wärmepumpe deutlich.
Solarparkplätze zu bauen, bietet sowohl Kommunen als auch Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Darauf weist das Beratungsunternehmen Xpert.Digital hin.
Die Bedeutung von Solarparkplätzen liege in ihrer Fähigkeit, saubere Energie zu produzieren und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die...