Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektrolyseur

Alle Artikel zum Thema Elektrolyseur

© Stadtwerke Stuttgart

Stuttgarter Stadtwerke starten Bau von Wasserstoff-Hub

-

Erzeugung, Transport und Anwendung: In Stuttgart entsteht ein Wasserstoffzentrum, dass die einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette kombiniert. Ab Ende 2026 entstehen somit jährlich bis zu 1.000 Tonnen grüner Wasserstoff. 

© GEM

Video: Stadtwerke bauen Elektrolyseur und vermarkten H2

-

Stuttgart demonstriert die kommunale Energiewende mit Konzepten für eine Versorgung der Industrie mit grünem Wasserstoff. So funktioniert`s.

© Fabian Kauschke

Erster Elektrolyseur produziert RFNBO-zertifizierten Wasserstoff

-

Die Zertifizierung von Wasserstoff als vollkommen grün ist eine der Baustellen zum Aufbau der erneuerbaren Wasserstoffwirtschaft. Ein erster Schritt wurde nun in Oberhausen von Air Liquide gemacht.

© Bosch

Bosch rechnet bis 2030 mit Wasserstoff-Umsatz in Milliardenhöhe 

-

Auf der Hannover Messe stellte Bosch die Serienfertigung von PEM-Elektrolyse-Stacks mit einer Leistung von 1,25 Megawatt vor. Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart im April habe der Hersteller ein Auftragsvolumen von rund 100 Megawatt akquiriert.

© BASF SE

Größter PEM-Elektrolyseur Deutschlands in Betrieb genommen

-

72 Elektrolysemodule produzieren in Ludwigshafen künftig eine Tonne grünen Wasserstoff pro Stunde. Das Projekt von Basf wurde mit rund 125 Millionen Euro gefördert.

Kreisdiagramm zum Marktpotenzial der Wasserstofftechnologie in Deutschland: 4 % sehr hoch, 25 % hoch, 50 % mittel, 18 % gering. - © Institut für Innovation und Technik (iit)

Umfrage: 70 Prozent schätzen Marktpotenzial von Wasserstoff als hoch ein 

-

Der Wasserstoff-Sentiment-Index befragt Expertinnen und Experten über das Marktpotenzial von Wasserstoff-Technologien. Die Möglichkeiten für die Industrie seien groß, doch die Rahmenbedingungen mangelhaft. 

© malp - stock.adobe.com

Baden-Württemberg unterstützt lokale Elektrolyseure

-

Das Förderprogramm ELY hilft Wasserstoff-Anlagen ab einem Megawatt. Neugebaute Elektrolyseure und Erweiterungen zur Unterstützung der regionalen Versorgung können sich bis zum 15. Mai 2025 bewerben. 

© patila - stock.adobe.com

Fraunhofer IEG erforscht Abwärmenutzung bei Wasserstoffproduktion 

-

Kann bei der Wasserstofferzeugung Abwärme in Fernwärmesystemen verwendet werden? Das untersucht das Projekt „IntegrH2te“ mit der Hilfe eines PEM-Elektrolyseurs des englischen Herstellers IMI.

© Foto: LAPP

Jülicher Mobilitätswende für Züge und Busse

-

Ab 2023 erzeugt die Rurenergie GmbH mit einem eigenen PV-Park Wasserstoff für den öffentlichen Nahverkehr.

© Foto: Enapter
Enapter

Elektrolyseur nutzt Stahl statt Titan

-

Das Start-up Enapter bringt einen standardisierten Elektrolyseur auf den Markt. Der Elektrolyseur AEM EL 4.0 ermöglicht mit seiner Einheitsgröße die Herstellung von grünem Wasserstoff für jede Anwendung, in jedem Maßstab und in jedem Sektor.

Der EL 4.0 ist die mittlerweile vierte Generation der...