Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema E-Autos

Alle Artikel zum Thema E-Autos

© elcovalana - stock.adobe.com
Kommentar

Lose-Lose-Situation: EU will Ausstieg aus dem Verbrenner-Aus

-

Die mächtige Autolobby schaufelt ihrer Branche das sichere Grab, wenn sie sich einer zukunftstauglichen Verkehrspolitik mit E-Mobilität weiterhin verweigert. Längst fordert Mobilitätsverbände das Gegenteil.

Elektroauto wird über ein Ladekabel aufgeladen, das an seinem Heck angeschlossen ist. Das Auto ist auf einer Straße geparkt. - © Milena Wolf

Förderung in zwei Stufen: Bringen wir so mehr E-Autos in den Markt?

-

Der Absatz von Elektroautos hängt den Zielen deutlich hinterher. Von Fördermaßnahmen profitierten zudem meist wohlhabende Haushalte. Zwei Thinktanks haben nun Vorschläge vorgelegt, wie E-Autos für alle bezahlbar werden sollen.

© iStockphoto/Getty Images/Extreme Media

Eigene Wallbox ist günstiger als Ladesäulen

-

Mit einer eigenen 11‑Kilowatt‑Wallbox können Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos im Schnitt bis zu 600 Euro jährlich sparen. Das hat das Portal Finanztip berechnet.

© Ford

E3/DC: Bidirektionales Laden mit Ford Explorer und Capri

-

Speicherhersteller E3/DC setzt mit der Ladelösung Edison V2H auf bidirektionale DC-Laden als Erweiterung des Hauskraftwerk-Konzepts. Der Ford Explorer und der neue Capri verfügen nun bewusst über die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens.

© Foto: Solaredge

Mieterstrom befeuert kommunale Energiewende

-

Städte und Gemeinden müssen ihre Wohnimmobilien in den nächsten Jahren dekarbonisieren. Neue Technologie und Gesetze helfen dabei.

© Foto: Milena Wolf

166.000 Fahrzeuge geeignet für bidirektionales Laden

-

Zwölf Stunden Strom für mehr als 1,7 Millionen Haushalte: Eon-Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands.

© Foto: Aiko Solar
E-Mobilität

Solarcharger im Himalaja

-

Mehr als eine Million Touristen besuchen jedes Jahr den Nationalpark an der Nordflanke des Mount Everest in China. Immer mehr benutzen ein Elektroauto. Fortan können sie Sonnenenergie tanken – in luftiger Höhe. Ein Härtetest für die Module. Niels H. Petersen

© Foto: E-Systems MTG
E-Systems MTG

Vernetzte Wallbox lädt ­netzdienlich

-

Das Unternehmen E-Systems MTG präsentiert die Wallbox Ghostone. Sie bietet eine sichere Vernetzung unter anderem über Ethernet, LTE, Wifi und EE-Bus sowie ISO 15118. Dies ermöglicht die Kommunikation mit Gebäuden, dem Stromnetz und E-Autos.

Die Ladelösung kann auch Solarstrom von einer...

© Foto: Velka Botička
Markteinbruch

Von Delle zu Delle

-

Der Absatz von Elektroautos stagniert. Um ihn anzukurbeln, müssen die Autobauer endlich preiswerte Modelle liefern. Auch andere Ansätze können potenzielle ­Elektromobilisten überzeugen, wie die Trends auf der Power2Drive zeigten. Sven Ullrich

Rollende Energiewende: Parkflächen solarisieren!

-

Schwarzburger: Der Verkauf von E-Autos stagniert. Die Kunden sind offenbar nicht bereit, die hohen Preise zu zahlen.

Ullrich: Weltweit legen E-Autos zu. Aber in Europa sind die Käufer zurückhaltend. Wer jetzt Marktanteile gewinnen will, muss preiswerte Autos anbieten. Denn das ist ja gerade das...

© Foto: GE
Energiemarkt

Vollständiger Schutz durch Versicherung?

-

Lücken im Vollwartungsdienst abdecken und Wirtschaftlichkeit bei technischen Mängeln erhalten.

© Foto: Ingolf Pompe/Apcoa
Bidirektionales Laden

Neuer Standard fürs Laden

-

E-Autos können mehr als Verbrenner, viel mehr als nur fahren. Sie ­können Notstrom für Gebäude bereitstellen, das Netz stützen oder Strom für elektrische Geräte liefern. Die Normung steht, nun gerät die Sache richtig ins Rollen. Heiko Schwarzburger

„Ohne bidirektionales Laden keine E-Mobilität“

-

Schwarzburger: Die E-Mobilität gerät ins Stocken. Denn die hohen Preise für Ladestrom wirken sich wie hohe Spritpreise aus: Die Leute warten mit der Anschaffung neuer Fahrzeuge.

Ullrich: Das ist eine Folge des mangelnden Wettbewerbs und der mangelnden Transparenz bei den Betreibern der Ladesäulen...

© Bild: Mental Health - stock.adobe.com

Den nächsten Karriereschritt planen

-

Führungskräften bieten sich im Bereich der erneuerbaren Energien interessante Möglichkeiten. Doch der nächste Step auf der Erfolgsleiter sollte gut durchdacht sein.

© Bild: Porsche
Innovation

Bidirektionaler Booster

-

Ein Pilotprojekt verdeutlicht eindrucksvoll, dass sich der solare Autarkiegrad mit einem E-Auto mehr als verdoppeln lässt. Ein stationärer Speicher erhöht den Eigenverbrauch sogar noch weiter. Regulatorisch gibt es nur Probleme, wenn die Autobatterie direkt ins Netz speist. Bleibt der Strom im Haus, darf man das bauen. Niels H. Petersen

© Foto: EMH Metering
Smart Meter

Smart Meter: Reset beim Rollout

-

In den nächsten Jahren werden Millionen von Wärmepumpen und E-Autos als neue Verbraucher am Verteilnetz installiert. Noch fehlt es an Transparenz im Netz und einer dynamischen Steuerung. Praxisprojekte zeigen, wie es funktionieren kann. Niels H. Petersen

© Bild: Mowea

Winterstrom für E-Wärme und E-Autos

-

Brennstoffzellen  •   Speichergas Wasserstoff rollt an

Kleinwindkraft  •   Innovationen weiten Nischen auf

Wärmepumpen  •   Rettung für die Heizungsbranche?

© Foto: Transnet BW
Transnet BW zeigt im Feldtest:

E-Autos liefern Regelenergie

-

Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW hat im Rahmen des Projekts EV-Fleet gezeigt, dass Elektroautos Regelreserve problemlos bereitstellen können. Dazu hat das Unternehmen zusammen mit Partnern zwischen Juni 2021 und Juni 2022 insgesamt 155 Elektroautos für die Bereitstellung von Regelenergie...

© Foto: Didier San Martin - stock.adobe.com

E-Autos: Weniger Erdöl

-

Einer US-Studie zufolge senkten E-Roller, ­E-Autos und Co. 2021 den täglichen Erdöl­bedarf im Straßentransport um 3,3 Prozent.

Dialog

-

„Der Heimspeicher kommt künftig auf vier Rädern“

Petersen: Stromspeicher sind gefragt wie nie. Im April wurde sogar die Marke von einer halben Million Heimspeichern geknackt. In den nächsten Jahren werden bis zu 200.000 neue Geräte in den Kellern hierzulande installiert. Die steigenden Strompreise...