Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema DC-Technik

Alle Artikel zum Thema DC-Technik

© Kostal Solar Electric

Kostal kooperiert mit PPC bei der Steuerung von Solaranlagen

-

Über einen zusätzlichen CSL Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage auf dem Dach digital steuern. Die Betreiber erfüllen damit die aktuellen Vorgaben aus dem Energierecht.

© ABS Safety

ABS Safety und Dehn kooperieren bei Sicherheitslösungen

-

Die Unternehmen ABS Safety und Dehn bieten jetzt integrierte Sicherheitslösungen für Solaranlagen an. Die Pakete umfassen sowohl Absturz- und Blitzschutz und sind für Blitzstromstärken bis 150 Kiloampere ausgelegt.

© Foto: Phoenix Contact
Industriestrom

Kupfer und Kosten sparen

-

Nachhaltige Fertigung nutzt industrielle Gleichstromnetze, um Strom aus erneuerbaren Energien zu verwenden. Der Contactron ELR HDC ist ein multifunktionales DC-Schaltgerät, das Überwachung und Schutz vereint. Ein Praxisreport

© Foto: Photovoltaikbüro
Wartung

Gefährliche Rückströme zwischen den Strings

-

Obwohl der Wechselrichter abgeschaltet ist, entsteht mitunter beim Ziehen der DC-Stecker ein Lichtbogen. Das ist brandgefährlich, im wahrsten Sinne des Wortes. Matthias Diehl vom Photovoltaikbüro erläutert die Gründe und gibt Tipps, was zu beachten ist. Ein Praxisreport

© Foto: Phoenix Contact
Steckverbinder

Bis 800 Volt sicher trennen

-

Lichtbögen sind brandgefährlich. Sie führen nicht nur zu Sachschäden an der Anlage. Mitunter bringen sie auch Personen in Gefahr. Eine neue Technologie erlaubt es, die DC-Steckverbinder sicher unter Last zu trennen. Ein Praxisreport

© Foto: Weidmüller
Brandschutz

Mehr Sicherheit durch kompakten Notschalter

-

Der neue Feuerwehrschalter PV Next von Weidmüller schützt Anlagentechnik und Löschkräfte gleichermaßen. In einem Gehäuse kombiniert er den Schutz vor Überspannungen und Überhitzung. Heiko Schwarzburger

© Foto: Raycap
Raycap

Überspannungsschutz für die Sammelschiene

-

Hersteller Raycap erweitert sein Portfolio um die Serie Protec 60. Der Überspannungsschutz für die Sammelschiene mit 60 Millimetern bietet zuverlässigen Schutz für alle Arten von Stromverteilungssystemen. Der kompakte Protec 60 wird per Plug-and-play einfach auf der Sammelschiene aufgesteckt und...

© Foto: Energielenker
Energielenker-Gruppe

EZA-Regler sichert Netzstabilität

-

Die Energielenker-Gruppe aus Münster stellt einen nach den aktuellen Richtlinien VDE-AR-N 4110 und 4120 zertifizierten EZA-Regler vor. Dieser garantiert ein stabiles Netz. Bereits seit 2019 ist es für Betreiber von Energieerzeugungsanlagen Pflicht, einen zertifizierten EZA-Regler einzusetzen. Die...

© Foto: Hensel
Hensel Electric

Anschlussfertige Wechselrichtersammler

-

Das neue Wechselrichterprogramm von Hensel greift den Trend hin zu leistungsstärkeren Solaranlagen und entsprechend höheren Wechselrichterleistungen auf. Mit den neuen Wechselrichtersammlern Enysun hat der Hersteller speziell dimensionierte Verteiler entwickelt.

Die Lösungen berücksichtigen bereits...

© Foto: Lapp
Fassaden

Vorgefertigt verkabeln

-

Fassaden ▪ Die Firma Lapp hat robuste Steckverbinder speziell für vorgehängte Solarflächen entwickelt. Sie erleichtern die Montage und Verkabelung erheblich. Jetzt werden die Stecker zur Serienreife gebracht. Ein Praxisreport

© Foto: Phoenix Contact
Steckverbinder

Passgenau anschließen

-

Steckverbinder — Unterschiedliche Systeme auf der Freifläche oder auf dem Dach verlangen verschiedene Anschlusstechniken. Das gilt für die Montage vor Ort oder für vorkonfektionierte Leitungen. Ein Praxisreport

© Foto: F&S Solar
Solarparks

Bilderbücher für den Zoll

-

Solarparks — In der Dominikanischen Republik entstand der größte Solargenerator der Karibik – gebaut von F&S Solar. Eine Herausforderung waren die komplizierten Zollformalitäten, um beispielsweise die Kabel zur Baustelle zu bringen. Ein Praxisreport

© Foto: Schaltbau
Schaltbau

Schließerschütz für 1.500 Volt DC

-

Mit der Baureihe C300 bietet Schaltbau Schütze an, die sich für verschiedene moderne Anwendungen eignen. Das neueste Schütz aus dieser Baureihe ist das C320 – ein Schließerschütz mit einer Nennbetriebsspannung von 1.500 Volt DC und einem thermischen Dauerstrom von 1.000 Ampere.

Im Fehlerfall muss...

© Foto: Dehn
Dehn

Kompakter Blitzstromableiter

-

Der Blitzstromableiter Dehnventil M2 kommt in einem neuen, schlanken Design in einem kompakten Modul mit integriertem FM-Kontakt. Als geprüfter Kombiableiter Typ 1, 2 und 3 nach DIN EN 61643-11 schützt Dehnventil M2-Anlagen und Endgeräte innerhalb von zehn Metern Leitungslänge vor Blitzteilströmen...

© Foto: G+H
G+H

Installationskanal dämmt Kabelbrände

-

Der Elektroinstallationskanal Pyroment-IK90 A der Firma G+H dämmt Kabelbrände aktiv ein. So werden Folgeschäden und -kosten auf ein Minimum reduziert. Der für den Außenbereich entwickelte Installationskanal ist wasserfest sowie witterungsbeständig.

Er eignet sich ideal für elektrische Leitungen...