Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Anlagenbetreiber

Alle Artikel zum Thema Anlagenbetreiber

Die Kombination der Solaranlagen mit einem Speicher wird attraktiver.

Bundestag beschließt Regeländerung für neue Solaranlagen und Speicher

-

Das Parlament hat eine fraktionsübergreifende Änderung des Energierechts beschlossen. Damit sollen vor allem Photovoltaikanlagen besser ins System integriert werden. Es wird zwar etwas komplexer. Aber Nachteile entstehen kaum.

Die Kombination der Solaranlage mit Speicher wird attraktiver.

Bundestag beschließt Energierechtsnovelle

-

Das Parlament hat eine fraktionsübergreifende Änderung des Energierechts beschlossen. Damit sollen vor allem Photovoltaikanlagen besser ins System integriert werden. Es wird zwar etwas komplexer. Aber Nachteile entstehen kaum.

In Zukunft müssen die großen Photovoltaikanlagen in Deutschland auch am Redispatch teilnehmen.

Hilfe für den Umgang mit Redispatch 2.0

-

Umsatzsteuerliche Aspekte des Redispatch 2.0: Herausforderungen und Lösungen für Anlagenbetreiber

Dr. Thomas Binder erläutert wichtige Urteile.

Urteile: Wer trödelt, verliert den Rechtsschutz

-

Nur wenige Dinge reiben die Nerven von Investoren mehr auf, als Verzögerungen bei der Beantragung des Netzanschlusspunktes. Die Planung der Anlage steht, Module und Wechselrichter sind bestellt, aber der Netzbetreiber kommt nicht in die Gänge. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder rät: Zügig handeln, nicht aussitzen!

Trafo für den Anschluss eines Solarparks an 110 Kilovolt.
Netzanschluss

Wer zögert, wird bestraft

-

Nicht selten hängt ein Projekt beim Netzbetreiber in der Dauerschleife. Die Planung der Anlage steht, die Module sind bestellt, aber der Anschlusspunkt fehlt. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder rät: Zügig handeln, nicht aussitzen! Ein Praxisreport

Dachflächen auf landwirtschaftlichen Gebäuden sind sehr begehrt.
Landwirtschaft

Recht: Solarstadel lockt

-

Dachflächen für Photovoltaik sind attraktiver denn je. Die Vergütung durch das EEG ist hoch. Doch für Gebäude im Außenbereich der Höfe gelten gesonderte Vorschriften. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder warnt: Vorsicht, es lauern Fallstricke! Ein Praxisreport

Nicht selten versuchen die Netzbetreiber, ihre Kosten auf die Solarkunden abzuwälzen.
Netzanschluss

Mehr Rechte beim Anschluss

-

Bevor eine Anlage einspeisen darf, sind viele Fragen zu klären. Bei der Aufteilung der Kosten gibt es oft Streit. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert die jüngsten Empfehlungen der Clearingstelle. Ein Praxisreport

Lösung für energieintensive Firmen?

-

Um die Industrie zu dekarbonisieren, soll diese mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden und von deren niedrigen Stromgestehungskosten profitieren.

Nicht der Netzanschluss ist entscheidend für den Status als Betreiber, sondern die Verfügung über die Solarmodule.
EEG-Vergütung

Recht: Votum der Clearingstelle

-

Projektentwickler bauen große Solarparks, um sie scheibchenweise zu veräußern. Das Modell hat sich bewährt, wirft aber einige Rechtsfragen auf. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert ein wichtiges Votum der Clearingstelle. Ein Praxisreport