Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Anlagen

Alle Artikel zum Thema Anlagen

Die Anlage fügt sich perfekt in die sanft hügelige Landschaft des Erzgebirges ein.

Goldbeck Solar nimmt Solarpark im sächsischen Gornau in Betrieb

-

Die Anlage entstand im Auftrag des Versorgers Münch Energie. Nach dem Spatenstich im November 2024 ging die Realisierung des Projekts rasant vorwärts.

Überhitzte Trafos können in Brand geraten und erhebliche Ausfälle verursachen. Solche Schäden sind speziell abzusichern.

Risiken richtig versichern

-

Versicherung ▪ Um Schäden abzudecken, ist Risikovorsorge ratsam. Worauf zu achten ist, erläutert Klaus Bingel. Der Experte von der Gartenbau-Versicherung gibt Tipps speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft. Ein Interview

Solche Hotspots fallen bei regelmäßigen Durchsichten auf.

Mehr Anlagen, mehr Wartung, mehr Kunden

-

Fachhandwerk ▪ Der Markt für Neuinstallationen ist schwierig, das regionale Fachhandwerk steht unter Druck. Fremdanlagen systematisch in die Wartung zu nehmen, stärkt das Geschäft, bietet ein zweites Standbein. Und öffnet den Weg zum Kunden – für Erweiterungen oder Umbauten im Bestand. Heiko Schwarzburger

„Das Wartungsgeschäft gewinnt an Bedeutung“

-

Schwarzburger: Trotz des Rekordzubaus im Jahr 2024 bleibt das Geschäft für die Solarteure schwierig. Im privaten Kundensegment für Anlagen unter 30 Kilowatt sank die Nachfrage um rund ein Drittel.

Ullrich: Hinzu kommt harte Konkurrenz durch Onlineanbieter oder bundesweite Strukturvertriebe, die den...

Die Belieferung von Hausbewohner in sogenannten Mieterstrom-Modellen bleibt eher die Ausnahme.

Naturstrom: Solar auf Mehrfamilienhäusern nimmt deutlich zu

-

Der Zubau von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern ist in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von Naturstrom. Dennoch nimmt das Segment noch eine Nischenrolle ein. Das muss sich ändern, fordert der Ökoenergieversorger.

Anzeige

Königszapfentausch kein Problem

-

Andreas Kronfuß tauscht mit seiner Firma AK Fehmarn selbst seltene Komponenten an Altanlagen, baut Windparks zurück und recycelt, was möglich ist.

Bestandsanlagen können mit dem entsprechenden Monitoring sicher betrieben werden.
Anzeige

Längere Lebenszeit ohne Risiko

-

Monitoring-Experte Holger Fritsch spricht über Möglichkeiten der Überwachung für den Weiterbetrieb von Bestandsanlagen.

Berliner Stadtwerke

170 Solaranlagen auf bezirkseigenen Dächern geplant

-

Die Berliner Stadtbezirke Mitte und Pankow haben bei den Berliner Stadtwerken 170 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa zehn Megawatt bestellt. Die Anlagen werden auf bezirkseigenen Dächern gebaut. Dazu gehören unter anderem Schulen, Verwaltungs- und andere Gebäude.

Im Bezirk Mitte...

Cyberangriffe nehmen zu, sie bedrohen auch die Energieinfrastruktur.

IT-Sicherheit im Fokus

-

Worauf man bei Cybersecurity und Digitalisierung jetzt achten sollte.

Solaranlagen werden in das Management von Netzengpässen miteinbezogen. Dieser Redispatch ist gut, aber noch längst nicht perfekt geregelt.
Netzanschluss

Sinnvoll abgeregelt?

-

Seit der Einbeziehung von Solaranlagen mit mehr als 100 Kilowatt Leistung in den Redispatch liegen die ersten Praxiserfahrungen vor. Das Fazit: Es gibt noch viele Baustellen. Sven Ullrich

Fachkräfte sind rar gesät. Für kleinere Handwerksbetriebe ist die Suche nach neuen Mitarbeitern ohne etablierte Prozesse schwierig.
Fachkräfte

Mehr Hände, mehr Köpfe

-

Die Suche nach Mitarbeitern ist für Handwerksbetriebe und Planungsbüros gerade schwierig. Neben der Ausbildung eigenen Personals lohnt es sich, Karriereportale aktiv zu nutzen. Sven Ullrich

Betreiber haben alle Anlagendaten übersichtlich auf ihrem Rechner oder mobil per App.
Anzeige

Technische und finanzielle Exzellenz

-

Weniger Ausfälle und mehr Rendite aus PV-Anlagen: Dafür steht SolarEdge Technologie. Sie bietet Betreibern detailliertes Monitoring, mehr Sicherheit und maximalen Energieertrag.

Frankreich beschließt Soforthilfen für die Erneuerbaren-Branche.

Frankreich vereinfacht das Projektgeschäft

-

Um den erheblichen Anstieg der Investitionskosten für Erneuerbarenanlagen abzumildern, hat die Regierung in Paris eine Reihe von Sofortmaßnahmen beschlossen.

Eigenverbrauch mit PV und Speicher

Landwirt auf bestem Weg zur Autarkie

-

Photovoltaik zur Eigenstromerzeugung wird auf Höfen immer beliebter. So hat Landwirt Alexander Kuhn auf seinem 70-Hektar-Hof in der Oberpfalz eine Eigenstromanlage aus PV und Batterie mit der Technik von Kostal installiert. 2021 brachte die Abschaffung der EEG-Umlage auf Eigenverbrauch für Anlagen...

Anzeige

„Nur eine drehende Anlage liefert Erträge“

-

Sie haben über 20 Jahre Erfahrung in der technischen Betriebsführung. Wie sieht Ihr aktuelles Angebot für Betreiber aus?

Andre Reichert: Damit unsere Kunden exakt die technische Betriebsführung erhalten, die zu ihrem Bedarf passt, bieten wir modular aufgebaute Dienstleistungspakete an: Basis...

Schiffswende in Norwegen

Grünes Ammoniak

-

Der Spezialist für Wasserstoffelektrolyse Hy2gen will in Sauda an der Südwestküste Norwegens eine Anlage zur Herstellung von grünem Ammoniak für den maritimen Sektor bauen.

Vor allem die Energiewende im Schwerlast- und Langstreckentransport von Gütern und Menschen macht noch Probleme. Das gilt auch...

„Wartungsarm, aber nicht wartungsfrei!“

Dialog

-

„Wartungsarm, aber nicht wartungsfrei!“

Schwarzburger: Mehr als zwei Millionen Solargeneratoren wurden bisher in Deutschland installiert, dazu mehr als 300.000 Stromspeicher. Dieser Anlagenbestand muss verwaltet und gewartet werden.

Ullrich: Das Wartungsgeschäft gewinnt für die Installateure an...