Windenergie ist zentraler Bestandteil der deutschen Energiewende. Mit einer installierten Leistung an Land von über 60 Gigawatt (GW) im Jahr 2024 verfügt Deutschland über die größte Windenergiekapazität in Europa. Bei einer kontinuierlichen Beschleunigung ist das Ausbauziel von 115 GW Windkraft bis 2030 erreichbar. Damit dies gelingen kann, müssen dringend Lösungen für offensichtliche Hemmnisse gefunden werden. Besonders zwingend sind die folgenden: Die 2026 auslaufende beihilferechtliche Genehmigung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) schafft Handlungsbedarf. Die Zeit drängt, um ein zukunftsfittes, effizientes Strommarktdesign zu etablieren, das in einem veränderten Marktumfeld die Ausbaudynamik unterstützt und gleichzeitig Wind- und Sonnenkraft näher an den Markt heranführt. Obwohl das Ziel besteht, zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie bereitzustellen, erfüllen noch nicht alle Bundesländer, trotz insgesamt großer Flächenreserven, diese Quote. Es geht darum, Länder und Kommunen stärker in die Pflicht zu nehmen, geeignete Flächen auszuweisen, und generell Bürokratiehemmnisse im gesamten Prozess spürbar abzubauen.
Entscheidend ist – das sehen wir ebenfalls in Österreich – die Akzeptanz in der Bevölkerung. Als VGP setzen wir auf transparente Kommunikation und frühzeitige Einbindung in unsere Planungen und Projekte. Wir verstehen uns als Partner der Kommunen und bieten unterschiedliche Modellbeteiligungen und natürlich auch finanzielle Beteiligungsmodelle für Anwohner:innen. Wir sind überzeugt: Wind- und PV-Anlagen sind reale Chancen für regionale Wertschöpfung.
Mit gewissem Unverständnis beobachten wir aktuell, dass parallel zum nationalen EEG-Modell einzelne Bundesländer an zusätzlicher, verpflichtender Bürgerbeteiligung arbeiten. Doppelte Strukturen bedeuten immer mehr Komplexität, Kosten, Aufwand und Bürokratie, sie sind selten ein Gewinn. Deutschland ist für VGP Teil des Heimmarkts, zu dem wir auch Österreich zählen. Gemeinsam insbesondere mit lokalen und regionalen Partnern wollen wir die Energiewende aus eigener Kraft erfolgreich vorantreiben.