Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Neuer Schub für solaren Mieterstrom?

Durchblick

Die Energiewende in den Städten stagniert. Projekte mit solarem Mieterstrom bleiben Einzelfälle, ein Massenmarkt ist längst nicht in Sicht. Der Grund liegt bei den Eigentümern: Die Vermieter sind nicht verpflichtet, ihre Mieter bei steigenden Energiekosten durch sinnvolle Maßnahmen zu entlasten. Es gibt keinen Rechtsanspruch darauf, dass der Eigentümer die Flächen seiner Immobilie für Solarmodulen nutzt. Sogar einfache Maßnahmen zur Erhöhung der Effizienz von fossilen Heizungsanlagen bleiben in Absichtserklärungen stecken, Stichwort hydraulischer Abgleich.
So wird weiterhin Erdgas vergeudet. Millionen Mieterinnen und Mieter müssen überhöhte Rechnungen zahlen, weil sich die Eigentümer nicht verantwortlich fühlen.
Wir fragen Sie: Wie kann die Energiewende in den Städten gelingen? Welche Hebel muss der Gesetzgeber nutzen?
Eigentum verpflichtet, aber wer verpflichtet die Eigentümer?

Jetzt weiterlesen und profitieren.

Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.

+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten
+ Vergünstigte Webinarteilnahme
+ E-Paper Ausgaben
+ Sonderhefte zu speziellen Themen
+ uvm.

Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!

Mehr erfahren