Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Windtechnik

Alle Artikel zum Thema Windtechnik

Das Fraunhofer IWES stellt Datensätze aus früheren Messkampagnen mit der 8-Megawatt-Forschungsanlage Adwen AD8 für die Entwicklung des KI-Diagnoseverfahrens zur Verfügung.

Die Windmühle lahmt? Künstliche Intelligenz soll bei der Fehlersuche helfen

-

Forschungsprojekt Wind KI: Ein KI-gestütztes Diagnosesystem soll nicht nur Betreibern helfen, automatisiert Fehler im Betrieb ihrer Windenergieanlagen zu erkennen, sondern auch Lösungsvorschläge machen.

Planetengetriebestufe in der Fertigung der Winergy-Getriebe

Seminar: Basiswissen – von Windpark bis Wirtschaftlichkeit 

-

Insbesondere Nicht-Techniker lernen „Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit“. Haus-der-Technik-Seminar vom 4.-5.11. in Essen vermittelt einen umfassenden Einblick in die Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung beteiligt sind.

Lauschangriff aufs Rotorblatt: So können künftig Schäden aus der Ferne erkannt werden

-

Ein neues Verfahren von zwei Fraunhofer-Instituten ermittelt nicht nur mögliche Probleme per Körperschallmessung, sondern überträgt auch nur die auffälligen Daten.

Frisch gefertigtes vollständig recycelbares Rotorblatt aus der Produktion von LM Wind Power, 17. März 2022, Ponferrada, 62 Meter lang

Seminar: Grundlagen der Windenergie

-

Haus-der-Technik-Seminar zur Windenergietechnik vom 07.-08.10.  in Essen und Online – zum Verständnis der kommerziellen Windenergienutzung wird kompakt über Funktionsweise, Entwicklungsstand und Innovationen in Windkraftanlagen-Technologie informiert.

Das Dual Doppler Wind-Radar misst die Windgeschwindigkeit bei Krummendeich im Landkreis Stade.

Ultraschnell und dreidimensional: Neues Wind-Radarsystem liefert erste Daten

-

Das Doppler-Radar des Fraunhofer IWES liefert alle zwei Minuten Millionen Daten und kann die Leistungskurven aller Windturbinen in einem Windpark gleichzeitig bestimmen. Nach der wissenschaftlichen Validierung ist eine erste Messkampagne geplant.

Gleich geht das Licht aus: BNK sorgt für dunkle Nächste am Windpark.

93 Prozent weniger Blinken: So dunkel wird’s durch BNK

-

In einer Fallstudie untersuchte das Unternehmen Light Guard einen Windpark in der Nähe von drei Flugplätzen. Das Ergebnis ist beeindruckend.

Schulungs-  und Tagungsraum im WPD-Firmengebäude mit 38 Auszubildenden von Deutsche Windtechnik im Startjahrgang 2024. Kennenlernwoche Anfang September.

Jährlich 460 Neuzugänge

-

Personalwachstum regelt Wartungsdienstleister Deutsche Windtechnik durch breites Rekrutieren: Wie die Windkraftbranche Fachkräfte findet.

Passive Thermografie von Windkraftanlagen zur Detektion von Schäden in Rotorblättern: Michael Stamm (r) und Ludwig Rooch  bei der Messung in einem brandenburgischen Windpark.

BAM liefert Referenzdaten für Inspektion von Rotorblättern mit KI und Thermografie

-

Ein zehn Gigabyte großer Datensatz soll in Kürze zum Training von Algorithmen zur Verfügung stehen, um das neue Inspektionsverfahren in die Anwendung zu bringen.

Condition Monitoring und Sicherheit

-

Strukturelle Schwächen zeigen sich an großen Turbinen zuerst im CMS. Monitoring kann größere Schäden verhindern.

Turm und Fundament

-

Wachsende Fundamente und Türme ermöglichen immer neue Nabenhöhen, Blattlängen und Nennleistungen. Was können Schwingungstilger, Fundamente aus Beton-Fertigteilen und Sanierer?