Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SMA

Alle Artikel zum Thema SMA

Test der großen Wechselrichter im EMV-Labor von SMA.

SMA: Sunny Central Storage nach VDE-AR-N 4120/4130 zertifiziert

-

Gekoppelt mit einer großen Batterie kann der Zentralwechselrichter unter anderem Momentanreserve für das Stromnetz bereitstellen. Das Einheitenzertfikat ist das erste in Deutschland, das den Netzparallelbetrieb im Grid-Forming-Modus bescheinigt.

Der neue Großsicher soll 354 Megawattstunden liefern.

Altenso und MEAG bauen zweiten Großspeicher in Höxter

-

Die Großspeichertochter Altenso von SMA baut zusammen mit MEAG einen zweiten Batteriespeicher in Höxter (NRW). Der neue Strompuffer soll 130 Megawatt und 354 Megawattstunden liefern. Der Netzanschluss ist für 2027 anvisiert.

Die vertikale Solarmontage von Schoenergie liefert mehr Strom im Winter.

Unsere Produkte der Woche­

-

Eine vertikale Solarmontage von Schoenergie liefert mehr Strom im Winter. Die Firma Falagotti montiert Solarzäune und -fassaden. Solis zeigt einen neuen Hybridwechselrichter mit 125 Kilowatt und der Sunny Island X von SMA nutzt integriertes Energiemanagement. Das sind unsere Produkte der Woche.

Kaco New Energy bringt in diesem Jahr zahlreiche spannende Neuheiten.

Neue Wechselrichter: Mehr Geräte für C&I

-

Zur Smarter E Europe in München wurden Innovationen in der Leistungselektronik präsentiert. Das Gewerbesegment stand im Mittelpunkt. Wie bei privaten Anlagen verschmelzen auch hier Wechselrichter und Batteriespeicher.

Unsere Produkte der Woche­

-

Panasonic zeigt eine neue Wärmepumpe für Warmwasser. Der E-Charger von SMA lädt bis zu 50 Prozent schneller. Der Gewerbespeicher von Huawei Fusionsolar kommt mit hybrider Kühltechnik und BYD stellt die neue Battery-Box als Komplettlösung vor. Das sind unsere Produkte der Woche.

SMA-System: Das Energy Meter misst Energieströme im Haushalt mit hoher Präzision.

Unsere Produkte der Woche­

-

Der DC-Heimspeicher von SMA kommt mit optionaler Backup-Lösung. Reev bringt eine neue KI-Funktion für Ladestationen. Dinitech zeigt eine mobile Wallbox für jede Steckdose und Segensolar nimmt Speicher von Anker Solix ins Portfolio auf. Das sind unsere Produkte der Woche.

Ein Speicherprojekt von SMA Altenso in Pelham, UK.

SMA-Tochter und Avenis Energy planen Großspeicher mit 960 Megawattstunden

-

SMA Altenso und der australische Projektentwickler Avenis Energy planen den Bau von zwei alleinstehenden Batteriespeichern in New South Wales. Beide Projekte im Osten Australiens können jeweils über 190.000 Haushalte für vier Stunden mit Strom versorgen.

SMA-System: Das Energy Meter misst Energieströme im Haushalt mit hoher Präzision.

SMA: DC-Heimspeicher mit optionaler Backup-Lösung

-

Die SMA Home Storage Solution erreicht bei der aktuellen Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin in der Leistungsklasse bis fünf Kilowatt einen System Performance Index (SPI) von 92,8 %. Damit ist das SMA-System in dieser Leistungsklasse Spitzenreiter bei den Hybridwechselrichtern (DC-gekoppelte Anlagen).

In der kleineren Leistungsklasse bis fünf Kilowatt lag der bisherige SPI-Rekord bei 92,6 Prozent.

Update Stromspeicherinspektion: neue Werte für SMA und Sax Power

-

Die HTW Berlin hat ihre App Stromspeicherinspektor um neue Testergebnisse der Heimspeicher von Sax Power und SMA erweitert. Die Ergebnisse der Hersteller in der Leistungsklasse für bis fünf Kilowatt setzen neue Maßstäbe.

Die Schutzklasse IP65 macht den Wechselrichter widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit.

Unsere Produkte der Woche­

-

SMA zeigt den Batteriewechselrichter Sunny Island X mit integriertem Energiemanagement. Eureners BIPV-Modul in Terrakottarot erhöht die Ästhetik. Solis präsentiert einen Hybridumrichter mit 125 Kilowatt und Clickcons neuer Solarzaun übernimmt das Kabelmanagement. Das sind unsere Produkte der Woche.

Die Schutzklasse IP65 macht den Wechselrichter widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit.

SMA: Sunny Island X mit integriertem Energiemanagement

-

Der neue Batteriewechselrichter Sunny Island X von SMA sorgt für effiziente Energienutzung im bestehenden Netz und ermöglicht eine autarke Versorgung in netzfernen Systemen – etwa für Lodges oder landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Energiebedarf.

SMA erweitert sein Angebot für Gewerbekunden und das Projektgeschäft.

SMA zeigt neue Systeme vom Eigenheim bis zum Solarpark

-

The smarter E Europe: Effiziente Leistungselektronik stand im Zentrum der Präsentation des Anbieters aus Kassel. Installateure wurden dort ebenso fündig wie Projektentwickler oder Fachleute für Wasserstoff.

Ein besonderes Merkmal ist das clevere Drainagesystem.

Unsere Produkte der Woche­

-

Das neue Indachsystem vom Tritec Energy, der E-Charger für solaroptimiertes Laden von SMA sowie das verbesserte Flachdachsystem für große Module von IBC Solar und das radikal erneuerte Planungstool Creator von Schletter. Das sind unsere Produkte der Woche.

Der Sunny Central Storage 4600 UP-S erweitert das Portfolio von SMA.

SMA: neuer leistungsstarker Batteriewechselrichter

-

Hersteller SMA hat mit dem Sunny Central Storage 4600 UP-S das Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Der neue Batteriewechselrichter verfügt über eine sehr gute Effizienz bei der Energieumwandlung und netzbildende Funktionen im Kraftwerkssegment.

Geplanter Speicherpark in Einbeck.

SMA Altenso und Rhein Energie bauen große Batteriespeicher

-

Die Partner wollen Solarparks und Windparks ausstatten, um die Netzanschlüsse besser auszunutzen. Zudem werden Großspeicher an Umspannwerken errichtet. SMA liefert die Technik, der Kölner Energieversorger betreibt die Speicher.

Das Projekt wurde mit 62 Medium Voltage Power Stations und Sunny Central Storage Batteriewechselrichtern ausgestattet.

UK: SMA und Wärtsilä bauen Speicherprojekt mit 300 Megawatt

-

Im schottischen Blackhillock ist ein an das Übertragungsnetz gekoppelter Mega-Batteriespeicher in Betrieb gegangen. Der Großspeicher wurde von Wärtsilä für den Betreiber Zenobē gebaut und wird in zwei Phasen in Betrieb genommen: Phase 1 umfasst 200 Megawatt, 2026 folgen weitere 100 Megawatt.

Dunkle Wolken am Himmel. Aber die Services für technische Betriebsführung und Wartung (O&M) ist ein wachsendes Geschäftsfeld für SMA.

SMA: Umsatz sinkt in 2024 um knapp ein Fünftel

-

Der Wechselrichterhersteller SMA hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach ging der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530 Millionen Euro zurück. Das operative Ergebnis Ebitda lag bei minus 16 Millionen Euro und damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 311 Millionen Euro.

SMA

Peak 3 mit neuen Funktionen

-

Der Sunny Highpower Peak 3 von SMA ist ein kompakter Stringwechselrichter mit hoher Leistungsdichte. Er bietet 180 Kilowatt Leistung bei gleichzeitig nur 98 Kilogramm Gewicht. Das vereinfacht Transport und Installation. In diesem Jahr wurde das Gerät um neue Funktionen erweitert: Sunny Highpower...

Fronius baut die Gen24-Familie weiter aus. 
Der Andrang in München war enorm.
The smarter E Europe

Mehr Leistung, höhere Ströme und sichere Daten

-

Zur diesjährigen Messe in München standen gewerbliche Wechselrichter klar im Mittelpunkt, auch größere Hybridwechselrichter für kommerzielle Speicherlösungen und Eigenverbrauch in Unternehmen. Fast alle Anbieter bauen ihr Portfolio aus.  Heiko Schwarzburger

Jürgen Reinert ist ­Vorstandsvorsitzender des Wechselrichterherstellers SMA.
Leistungselektronik

„Datensicherheit wird wichtiger“ 

-

SMA hat im vergangenen Jahr erneut ein erhebliches Wachstum ­hingelegt. Vorstandsvorsitzender Jürgen Reinert sieht das Unternehmen gut aufgestellt – auch mit Blick auf die Nachfrage nach europäischen Produkten Ein Interview

SMA/Samsung

Leistungselektronik steuert die Wärmepumpe mit

-

SMA und Samsung werden ihre Kommunikation verknüpfen. Dadurch können Heizgeräte wie Wärmepumpen von Samsung in das Energiemanagement von SMA eingebunden werden. Die beiden Unternehmen werden die Kommunikation der jeweiligen Systeme aber nicht physisch realisieren. Vielmehr nutzen sie eine Cloud-to...

Boris Wolff leitet den Vertrieb von SMA.

„Kompati­bilität der Geräte wird immer wichtiger“

-

Trends ▪ Die Leistungselektronik gewinnt an Bedeutung, wird zum Herz und zum Hirn der solaren Versorgungssysteme. Welche Komplexität die Systeme verwalten und welche Anforderungen die Anbieter von Wechselrichtern und Gesamtlösungen stemmen müssen, erklärt Boris Wolff, Vertriebschef von SMA. Ein Interview

Neue Fülle im Angebot

-

Leistungselektronik ▪ Der Ansturm auf Solardächer für Unternehmen und die Industrie kommt bei den Wechselrichtern an. In München dominierten die Geräte für C&I das Innovationsgeschehen. Zudem dringen nunmehr auch die Hybridwechselrichter in diese Leistungsklassen vor – um Speicherbatterien einzubinden. Heiko Schwarzburger

SMA

Schlankes Gerät mit 1.500 Volt DC leistet 180 Kilowatt

-

Der Sunny Highpower Peak 3 von SMA ist ein kompakter Stringwechselrichter mit hoher Leistungsdichte. Er bietet 180 Kilowatt Leistung bei gleichzeitig nur 98 Kilogramm Gewicht. Das vereinfacht Transport und Installation.

Der Peak 3 ist die zentrale Komponente für eine Lösung bei großen...

EES Europe

Speicher: Neuheiten zur EES

-

Einige Hersteller haben bereits im Vorfeld der Messe einen Einblick in ihr neues Portfolio gegeben. Tesvolt zeigt eine neue Generation von Batteriespeichern, SMA bietet ein Paket fürs Gewerbe. Die Speichermesse hat sich in diesem Jahr glatt verdoppelt. Niels H. Petersen