Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ökostrom

Alle Artikel zum Thema Ökostrom

Der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft wird auf jeden Fall notwendig – gleichgültig, wie die Stromnachfrage prognostiziert wird.

Neue Studie zeigt: Deutschland braucht mehr Ökostrom

-

Sollte der Ausbau von Wärmepumpen und E-Autos schneller gehen als bisher, müssen diese mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Deshalb muss der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft weiter schnell vorangehen. Andernfalls drohen Deutschland heftige finanzielle Risiken.

Der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft wird auf jeden Fall notwendig – gleichgültig, wie die Stromnachfrage prognostiziert wird.

Neue Studie zeigt: Deutschland braucht mehr Ökostrom

-

Sollte der Ausbau von Wärmepumpen und E-Autos schneller gehen als bisher, müssen diese mit erneuerbaren Energien versorgt werden. Deshalb muss der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft weiter schnell vorangehen. Andernfalls drohen Deutschland heftige finanzielle Risiken.

Strom direkt aus dem Solarpark oder der Windturbine? Auch für kleine Unternehmen ist das längst keine Zukunftsmusik mehr.

Digitalisierung ermöglicht PPA für mittelständische Unternehmen

-

Node Energy leitet seit Anfang 2025 etwa 400 Prozent mehr Strom direkt von Betreibern von Ökostromanlagen an mittelständische Unternehmen. Diese profitieren von den niedrigen Preisen.

Mit flexiblen Stromtarifen können Wärmepumpen kostengünstiger betrieben werden.

Wärmepumpen anschalten, wenn der Strommix grün und günstig ist

-

Seit Beginn des Jahres müssen Stromversorger variable Stromtarife anbieten, darauf weist das Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Betreiber:innen von Wärmepumpen sollten prüfen, ob sich solche Modelle für sie lohnen.

Die beiden Zugpferde der Energiewende bleiben die Photovoltaik und die Onshore-Windkraft.

Erneuerbare decken 55 Prozent des deutschen Stromverbrauchs

-

Die Photovoltaik hat dank des hohen Zubaus kräftig zugelegt und liegt jetzt bei einem Anteil von fast 15 Prozent. Im Sommer gab es sogar einen weiteren Rekord.

Dynamische Stromtarife können mit dafür sorgen, den positiven Einfluss der Erneuerbaren auf das Preisgefüge beim Strom zu stärken.

Strom aus erneuerbaren Energien lässt die Preise sinken

-

Trotz Dunkelflaute und leicht steigendem Börsenstrompreis im November waren dynamische Stromtarife oft günstiger als klassische Fixtarife.

Lade

KI-Plattform für Lademanagement

-

Das Start-up Lade aus Mainz hat mit Ladegreen eine innovative KI-Plattform vorgestellt. Das System erstellt bis zu fünf Tage im Voraus Prognosen zu Bedarf an und Verfügbarkeit von Ökostrom – beispielsweise für das Laden von E-Fahrzeugen.

Das System ermöglicht es etwa in Unternehmen, Co-Working...

„Wärmespeicher sind die Schlüsseltechnologie für Speichersysteme der Zukunft“, ist sich ­Christian Cierpka, Leiter des Fachgebiets Technische Thermo­dynamik an der TU Ilmenau sicher.

Überschüssigen Strom speichern

-

TU-Illmenau und DLR erforschen die Carnot-Batterie. Sie hilft dabei große Mengen Ökostrom durch die Umwandlung in Wärme zu speichern.