BDI, RWE und Eon wollen die Energiewende „auf Kurs bringen“: 300 Milliarden Euro könnten eingespart werden, wenn man die Ausbauziele bei den Erneuerbaren und den Netzen absenkt. Doch das könnte fatale Folgen haben.
Reformiertes Strommarktdesign, neue Auktionsbedingungen und verlässliche Ausbauziele stehen ganz oben auf der Liste. Doch die Branche sieht noch mehr Handlungsbedarf.
Die Nowega GmbH gehört zu den ersten Erdgas-Fernleitungsbetreibern in Deutschland, die in einem Abschnitt ihres Netzes Wasserstoff statt Erdgas transportieren werden.
Deutsch-dänisches Stromdrehkreuz auf der Ostseeinsel soll die Stromnetze der beiden Länder verbinden und sie mit Offshore-Strom versorgen.
Über technische und regulatorische Lösungen diskutieren Branchenexpertinnen und -experten auf der Tagung Zukünftige Stromnetze. Viele Themenfelder werden dabei gestreift, doch die Kosteneffizienz rückt in den Vordergrund.
Beim Energiedialog des Bundesverbands Erneuerbare Energie sprachen sich konservative, soziale und grüne Politiker:innen sowie Unternehmer:innen gleichermaßen für weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus und damit für Klimaschutz, Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze.
Erfahren Sie in dieser kostenlosen Webinar-Aufzeichnung, wie Sie ein funktionierendes Geschäftsmodell mit Batteriespeicherkraftwerken von Huawei Fusionsolar entwickeln können und gleichzeitig das Netz entlasten.
Erfahren Sie in diesem Webinar am 6.6.2024, wie Sie ein funktionierendes Geschäftsmodell mit Batteriespeicherkraftwerken von Huawei Fusion Solar entwickeln können und gleichzeitig das Netz entlasten.
Wie einfach und schnell können Entwickler und Energieversorger Batteriespeicher in allen Größenordnungen an das Mittel- und Hochspannungsnetz bringen und welche Vorteile bietet die Smart String Architektur um das Batteriespeichersystem besser ausnutzen zu können und gleichzeitig die Verfügbarkeit zu erhöhen? Ein Markt- und Technikexperte von Huawei erklärt es in dieser kostenlosen Webinar-Aufzeichnung.