Die Montage von Solaranlagen muss schnell gehen und flexibel bleiben. Die Anbieter von Unterkonstruktionen haben unter anderem dies bei der Entwicklung der neuen Systeme berücksichtigt.
Im Webinar haben unsere Experten von K2 Systems erklärt, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können. Sie haben Tricks und Kniffe für die Erstellung und Umsetzung solcher Projekte verraten. Die kostenlose Aufzeichnung steht für Sie bereit.
Mit dem eigenen Planungstool will das Unternehmen die Handwerker bei der schnellen und präzisen Auslegung der Solaranlage unterstützen. Die internetbasierte Anwendung ist kostenlos und bekommt künftig auch eine Schnittstelle zu Großhändlern.
Vor allem bei Arbeiten auf dem Flachdach gerät die Sicherheit manchmal aus dem Blick. Im Webinar zeigten unsere Experten von Ernst Schweizer und Pro Safety, welche Regeln für die Sicherheit auf dem Flachdach gelten und wie diese eingehalten werden.
Die neuen Montagesysteme von K2 Systems erlauben die systematische und schnelle Installation an vertikalen Fassaden. Das System eignet sich sowohl für Trapezblech- und Sandwichpaneele als auch für Mauerwerk und Beton.
Die Module können geklemmt oder am Rahmen eingehängt werden. So profitieren...
Solarparks stehen nicht mehr nur auf planen Flächen. Die Hersteller von Montagesystemen haben reagiert.
Belastungstest ▪ Zwar beträgt der Anteil der Unterkonstruktion an den Gesamtausgaben einer Solaranlage nur zehn Prozent. Sie muss die Investition aber mehr als 20 Jahre lang tragen. Auf Nummer sicher gerechnet und umfangreich geprüft, liegt die Solaranlage dauerhaft und unverwüstlich auf dem Dach. Ein Praxisreport
Dachmontage — Größere Wafer und höhere Ansprüche der Solarkunden zwingen die Anbieter der Montagesysteme, ihre Technik anzupassen und flexibel zu gestalten. Denn es gilt, viel mehr Dächer möglichst einfach und sicher für die Photovoltaik zu erschließen. Ein Praxisreport