Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kommunale Wärmeplanung

Alle Artikel zum Thema Kommunale Wärmeplanung

Zirka 65 Prozent der erfassten Contracting-Projekte entfallen laut Verband auf die Wohnungswirtschaft und Quartiersversorgung, Kommunen sind mit sieben Prozent dabei.

Contracting-Branche wächst stabil

-

Der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting hat seine aktuellen Marktzahlen für 2024 vorgelegt: Die Branche wächst trotz politischer Unsicherheiten und veränderter Marktbedingungen stetig weiter.

Kommunale Wärmepläne zeigen auf, wie der Wärmebedarf einer Kommune künftig klimaneutral gedeckt werden kann.

BBSR: Kommunale Wärmeplanung kommt voran

-

Nahezu jede zweite Kommune in Deutschland arbeitet an ihrem Wärmeplan, so das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Fast fünf Prozent der Gemeinden haben ihn bereits erstellt.

Kommentar

Kommunen legen bei der Wärmeplanung vor – doch die Bundesregierung bremst

-

Während Städte und Gemeinden ihre Hausaufgaben beim Thema Wärmewende angehen, droht die Bundesregierung mit ihren Reformplänen die Dynamik zu stoppen.

Webinar zur kommunalen Wärmeplanung – jetzt anmelden!

-

Das Webinar „Kommunale Wärmeplanung“ gibt einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, Perspektiven und Chancen der Wärmeplanung.

Wo es bei der kommunalen Wärmeplanung hakt

-

Es fehlt an Daten, Förderung und Personal – so lautet das Fazit einer Umfrage des Fraunhofer CINES zur Wärmewende in den Kommunen.

In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 Milliarden Kilowattstunden Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Mehrere Millionen Haushalte könnten damit beheizt werden. Künftig soll eine bundesweite Abwärmebörse helfen, dieses große Potenzial zu heben.

Den ungehobenen Schatz Abwärme für Gebäude nutzen

-

Seit Beginn des Jahres existiert eine Abwärmebörse mit entsprechenden Daten von Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet. Darauf weist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hin.

Kommunale Wärmeplanung kommt gut voran

-

Eine aktuelle BDEW-Analyse zeigt, dass 98 Prozent aller größeren Kommunen bereits mit der Wärmeplanung begonnen oder sie bereits abgeschlossen haben.

Warum die kommunale Wärmeplanung unabhängige Energieberatende braucht

-

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk kritisiert verzerrte Vergabeverfahren und eine Benachteiligung von Energieberatenden bei der kommunalen Wärmeplanung.