Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heimspeicher

Alle Artikel zum Thema Heimspeicher

© Heiko Schwarzburger

EES Europe: Neue Speicher in München

-

Die Batterieindustrie steht vor einem Wendepunkt. Die Akkus benötigen höhere Energiedichte, mehr Leistung und Sicherheit sowie Fertigung in Europa. Zudem müssen Hersteller und Anbieter die Kosten weiter senken.

© HTW Berlin

Heimspeicher: HTW Berlin startet Initiative für prognosebasiertes Laden

-

Bei rund einer der insgesamt 1,8 Millionen Heimspeicher hierzulande lässt sich die intelligente Ladestrategie mit nur wenigen Klicks aktivieren. Der Vorteil: Heimspeicher halten so zwei Jahre länger – und wirken Engpässen im Stromnetz an sonnigen Tagen entgegen. Zudem entlastet das den Bundeshaushalt jährlich um einen zweistelligen Millionenbetrag.

© Niels H. Petersen

Solar Solutions Bremen 2025: mehr Speicher fürs Gewerbe

-

Insgesamt 70 Unternehmen präsentieren auf der B2B-Messe Solar Solutions Bremen innovative Lösungen. Das sind zwar ein paar weniger als bei der ersten Edition, aber die Qualität der Gespräche und Kontakte sei durchgehend hoch, loben die Aussteller.

Ein hohes, weißes Heimbatteriesystem, das in einer Garage installiert ist. Von außen sind eine Ziegelwand und ein Auto zu sehen. - © Ubbink

Ubbink: Heimspeicher puffert 25,6 Kilowattstunden

-

Dachspezialist Ubbink hat einen neuen Heimspeicher entwickelt. Das System umfasst neben den Batterieakkus, ein Energiemanagementsystem sowie einen hybriden Wechselrichter. Der Speicher ist in Leistungsstufen mit 6, 8, 10 oder 15 Kilowatt erhältlich.

© 3 Energie Consulting

BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025

-

In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich.

© 3 Energie Consulting

BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025

-

In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich.

© SAX Power

SAX Power verdoppelt die Produktionskapazitäten

-

Speicherhersteller SAX Power aus Baden-Württemberg weiht Anfang April 2025 eine zweite Montagehalle in Erbach bei Ulm ein. Dort wird künftig der neue SAX Speicher Home Plus montiert.

© Solarwatt

Solarwatt liefert notstromfähigen Heimspeicher aus

-

Hersteller Solarwatt hat mit der Auslieferung des neuen Heimspeichers Battery Vision begonnen. Der Speicher ist modular aufgebaut und liefert eine Kapazität von 5,2 und bis zu 182 Kilowattstunden.

© HTW Berlin

Heimspeicher: weniger Verluste durch prognosebasiertes Laden

-

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die HTW Berlin zeigen mithilfe eines neu entwickelten Testverfahrens die Vorteile von prognosebasierten Ladestrategien auf. Fenecon, Kostal, Sonnen, RCT Power sowie zwei anonym teilnehmende Unternehmen haben ihr Energiemanagement testen lassen. So lassen sich Ertragsverluste durch Abregelung künftig reduzieren.

© BSW-Solar

Zahl großer Batteriespeicher steigt rasant an

-

Die Kapazitäten stationärer Batteriespeicher in Deutschland erhalten im Jahr 2024 einen kräftigen Schub.

© HTW Berlin

Stromspeicher-Inspektion 2025: Kostal und SAX Power zeigen neue Effizienzrekorde

-

Insgesamt 17 Hersteller sind in diesem Jahr bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin angetreten. Dank Innovationen erreichen der hybride Wechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb.

© Niels H. Petersen

Sonnen: Neue Sonnenbatterie 10 Performance Plus

-

Batteriehersteller Sonnen stellt die neue Sonnenbatterie 10 Performance Plus vor. Diese erhöht den Eigenverbrauch von Solarstrom, sorgt für eine intelligente Vernetzung und stellt eine inselfähige Notstromversorgung bereit.

© Foto: Niels H. Petersen
Fachmesse EES

Fast alle setzen auf Speicher

-

Heimspeicher erlebten 2023 ein Rekordjahr. 2024 haben sich die ­Installationen bei rund 40.000 pro Monat eingependelt. Immer mehr Aussteller bieten eigene Geräte an, ­viele setzen auf Energiehandel und flexible Stromtarife. Niels H. Petersen

© Foto: Heiko Schwarzburger
Markttrends

Schnelle und harte Auslese

-

Immer mehr Haushalte setzen auf eigenen Solarstrom mit Speicher. Schon in ­diesem Jahr kann die Marke von zwei Millionen Strompuffern im Eigenheim ­geknackt werden. Bei den Herstellern rollt dagegen die Konsolidierungswelle. Qualität, ­Service und die Zukunfts­fähigkeit des Systems sind für Kunden entscheidend. Niels H. Petersen

© Foto: HTW Berlin
Stromspeicher-Inspektion

Mehr Speicher im Test

-

Im aktuellen Test haben die HTW-Forscher 20 Geräte von14 Herstellern bewertet. Neu im Test sind acht Hybridwechselrichter und acht Batteriespeicher. Der Wirkungsgrad in Teillast spielt in der Praxis eine besonders wichtige Rolle. Niels H. Petersen

© Foto: LGES
LG Energy Solution

Heimspeicher in 15 Minuten montiert

-

Die Südkoreaner von LG Energy Solution zeigen mit dem Enblock E einen neuen Heimspeicher. Der Hochvoltspeicher lässt sich erweitern und ist in zwei Konfigurationen erhältlich. Die Version mit 12,4 Kilowattstunden besteht aus vier Batteriemodulen und einer BPU. Zudem ist eine größere Version mit fünf...

© Foto: HTW Berlin
Heimspeicher

„Zu Lithium gibt es keine Alternativen“

-

Forscher Johannes Weniger von der HTW Berlin ist einer der Initiatoren der Stromspeicher-Inspektion. Er analysiert die Trends: DC-gekoppelte Systeme setzen sich ­immer mehr durch. Speicherhersteller bieten immer mehr Leistung an und Hybridwechselrichter ­arbeiten immer effizienter – auch dank innovativer Halbleiter Ein Interview

© Foto: EUPD Research
Stromspeicher

Zusammenspiel verbessert

-

Stromspeicher — In diesem Jahr könnte erstmals die Marke von 200.000 Heimspeichern übertroffen werden. Immerhin werden neun von zehn Solaranlagen mit Solarakkus installiert. Immer ausgereiftere Modelle stehen bereit. Niels H. Petersen

© Foto: Niels H. Petersen
Heimspeicher

In 30 Minuten an der Wand

-

Heimspeicher — Viele Hersteller zeigten in München neue Modelle. Der wachsende Eigenbedarf der Kunden lässt Leistung und Kapazität der Systeme wachsen. Modularer Aufbau und einfache Installation sind für die Fachhandwerker wichtig. Niels Hendrik Petersen