Wie sich die Preise für den Heizungstausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Interview.
Im Interview bewerten Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale das aktuelle Preisniveau bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln.
Wie stark sich die Preissteigerungen der letzten Jahre bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln ausgewirkt haben, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärmepumpen, Gas- oder Biomassekessel zahlen und wo die Preisentwicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Daten des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks zeigen, dass der Heizungstausch in Deutschland weiterhin schleppend verläuft.
Der Verkauf von Gas- und Ölheizungen hat in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres stark nachgelassen, der von Biomasseheizungen und Wärmepumpen dagegen stark angezogen.
Im 1. Quartal 2025 war der Wärmeerzeugerabsatz um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Wärmepumpen legten um 35 Prozent zu und erreichten einen Marktanteil von 42 Prozent.
Der Umstieg auf Heizungen mit erneuerbaren Energien läuft in Deutschland schleppend. Das zeigen die neuesten Zahlen: 70 Prozent aller im vergangenen Jahr neu installierten Heizungen nutzen fossile Brennstoffe. Was den Wärmepumpenabsatz angeht, liegt Deutschland auf dem drittletzten Platz in Europa.
Energieexperte Jan Rosenow warnt davor, das Gebäudeenergiegesetz im Wahlkampf zu instrumentalisieren. Im Interview plädiert er für realistische Optionen und Planungssicherheit.