Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Flächen

Alle Artikel zum Thema Flächen

Auf ausgewählten Kirchenländereien wird HEP Solar Photovoltaikanlagen errichten.

Kirchenland wird Solarkraftwerk

-

Mit den vielen Flächen hat die Evangelische Kirche ein riesiges Potenzial, die dezentrale Energiewende mitzugestalten. Im Rahmen einer Kooperation wird HEP Solar auf ausgewählten Arealen in Südwestdeutschland Solarparks errichten.

Die Rendite der Agri-PV-Anlage hängt nicht zuletzt auch vom Aufwand für den Bau ab.

Metavolt entwickelt Ertragsrechner für Agri-PV-Projekte

-

Mit dem Rechner bekommen Landwirte einen ersten Überblick, ob sich die Doppelnutzung ihrer Flächen lohnt. Die Ergebnisse basieren auf Erfahrungen aus zahlreichen Projekten, die Metavolt bisher gebaut hat.

Schattenspender Solaranlage: Solche Systeme sind nur ein Beispiel der vielfältigen Möglichkeiten, die urbane Photovoltaik für die Energiewende in den Städten bieten.

Gridparity gründet Tochterunternehmen für urbane Solaranwendungen

-

Urban PV will der Energiewende in den Städten auf die Sprünge helfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von ohnehin schon versiegelten Flächen in urbanen Räumen.

Schattenspender Solaranlage: Solche Systeme sind nur ein Beispiel der vielfältigen Möglichkeiten, die urbane Photovoltaik für die Energiewende in den Städten bieten.

Gridparity gründet Tochterunternehmen für urbane Solaranwendungen

-

Urban PV will der Energiewende in den Städten auf die Sprünge helfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von ohnehin schon versiegelten Flächen in urbanen Räumen.

Kein Gebot in Dänemarks 3-GW-Offshore-Auktion

-

Drei Flächen frei, doch keiner greift zu. Nun will der Energieminister mit der Branche die Gründe klären. Für den Branchenverband Wind Europe liegen sie auf der Hand.

Freiflächenphotovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen wird nicht immer positiv gesehen.
Anzeige

Standortanalyse statt Wildwuchs

-

Freiflächen-PV lässt sich auch auf Äckern und Wiesen umsetzen, sollte aber in geregelten Bahnen verlaufen. Ein Leitfaden kann helfen.

Offshore-Auktionen

Zweite Runde, weniger teuer

-

Die August-Ausschreibung für Windenergie auf See hat drei der vier auktionierten Flächen dem Energiekonzern RWE zugeteilt und eine der Luxcara GmbH, einer neuen Akteurin. Erstmals wandte die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Verfahren für zentral voruntersuchte Flächen an. Die nun neu realisierbaren 1...

Möglichst alle Flächen der Stadt- und Landschaftsarchitektur zu nutzen, bringt viel Solarstrom ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Hier ein 
Erlebnisgartencenter, das jährlich nebenbei 850 Megawattstunden Strom erzeugt.

Kommune solar aufwerten

-

Für die Integration von Photovoltaikanlagen in die Stadt- und Landschaftsarchitektur gibt es jede Menge Möglichkeiten.