Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Feilmeier

Alle Artikel zum Thema Feilmeier

Franz-Josef Feilmeier im CEO-Talk zur Messe in München 2025.

Fenecon: C&I-Speicher – Hotspots der Energiewende

-

CEO Talk: Der Markt für Heimspeicher stagniert, C&I und Großspeicher legen langsam zu. Um den Absatz zu steigern, braucht man eine clevere Strategie. Welche Faktoren führen zum Erfolg? Das erfahren wir von Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon.

Stefan Feilmeier ist stellvertretender Geschäftsführer von Fenecon.

Fenecon stellt Weichen für Wachstum

-

Der Pionier für intelligente Stromspeicherung erhält einen Debüt-Konsortialkredit über 40 Millionen Euro für Entwicklung und Innovationen. Stefan Feilmeier ist neuer stellvertretender Geschäftsführer. Das Hauptquartier zieht nach Iggensbach um.

Franz-Josef Feilmeier ist Geschäftsführer von Fenecon.

Franz-Josef Feilmeier: „Überschussleistung aus der Photovoltaik will gespeichert werden“

-

Derzeit sind viele Großspeicherprojekte geplant. Wie diese sich rechnen und wie viel Leistung tatsächlich demnächst ans Netz gehen könnten, weiß Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer von Fenecon.

Franz-Josef Feilmeier ist Geschäftsführer von Fenecon.

Franz-Josef Feilmeier: „Überschussleistung aus der Photovoltaik will gespeichert werden“

-

Derzeit sind viele Großspeicherprojekte geplant. Wie diese sich rechnen und wie viel Leistung tatsächlich demnächst ans Netz gehen könnten, weiß Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer von Fenecon.

Stabilität fürs System

-

Der Ausbau von Großspeichern wird jetzt schneller gehen. Denn ­Geschäftsmodelle, Technologie und Bedarf sind vorhanden.

Zur EES Europe in München stellte Tesvolt seine neuen Gewerbespeicher vor.
Speichermarkt

Ab sofort wird nur noch Schwarzbrot aufgetischt

-

Die Preise für Solarspeicher stehen unter Druck. Denn die schwächelnde Nachfrage im privaten Segment führt zur Absatzkrise, zumindest bei Heimspeichern. Dafür öffnet sich ein sehr potenter Markt: Solarspeicher für gewerbliche Anwendungen. Allerdings sind Beratung, Auslegung und Installation deutlich anspruchsvoller. Heiko Schwarzburger

RCT Power brachte einen kommerziellen Speicher für gewerbliche Kunden, der großes Interesse erregte.

Neue Speicher fürs Gewerbe

-

EES Europe — Das Segment der großen Strompuffer treibt die Innovationen. Immer mehr Speicherhersteller stellen Modelle fürs Gewerbe vor. Modularer Aufbau, diverse Schnittstellen und digitale Vernetzung sind längst Standard. Niels Hendrik Petersen

Vor der Inbetriebnahme muss alles passen.
Markttrends

EES Europe: neue Speicher

-

Das Segment der Gewerbespeicher legt immer weiter zu. Neben den steigenden Stromkosten treibt gerade auch die E-Mobilität die Entwicklung. Die Digitalisierung schafft dabei neue Möglichkeiten in der Vermarktung. Zeitvariable Stromtarife werden bald der Standard sein. Niels H. Petersen

Auf die Installateure wartet viel Arbeit. Modulare Großspeicher sind auf dem Vormarsch.
Trends

Smarte Puffer stark gefragt

-

Trends ▪ Die rasch steigenden Strompreise sowie die Unsicherheit über eine stabile Versorgung treiben den Markt für Gewerbespeicher voran. Die wiederum amortisieren sich immer schneller. Für Hersteller ist es wichtig, im Laufe der Zeit flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Das bedeutet: mehr Kapazität, höhere Leistung und einen Energiemanager, der alle Komponenten intelligent vernetzt und steuert. Niels H. Petersen