Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Deneff

Alle Artikel zum Thema Deneff

Modernisierung des Gebäudebestandes könnte ein Milliardenplus fürs Bruttoinlandsprodukt, bedeuten, so die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz.

Deneff: Gebäudesanierung kann bis zu 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum bringen

-

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz warnt davor, die Gebäudewende zu vernachlässigen. Das könnte uns ein Milliardenplus und auch Arbeitsplätze kosten.   

Wärmepumpen zur Bereitstellung von Prozesswärme wie diese hier in einem Testzentrum in Cottbus haben ein großes Potenzial, wenn die Politik sie nicht ausbremst.

Aktuelle Studie: Grüne Prozesswärme ist Wirtschaftsmotor in Deutschland

-

Die Wertschöpfung bei der Bereitstellung von Prozesswärme mit Wärmepumpen, Biogaskesseln, Solarthermie und anderen regenerativen Technologien ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Dieses Wachstum geht auch so weiter, wenn die Klimaschutzziele in Deutschland Bestand haben.

Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der Deneff: Weitere Effizienzanstrengungen seien dringend erforderlich, denn „Deutschland steht kurz vor einem Vertragsverletzungsverfahren in Bezug auf die EU-Energieeffizienzrichtlinie.“

Deneff: Energiemanagement-Pflicht ist ein Gewinn fürs Klima

-

Das Einsparpotenzial von Energiemanagementsystemen ist beachtlich, so die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz. Die entsprechende gesetzliche Vorgabe sollte auf keinen Fall im Namen des Bürokratieabbaus geopfert werden.

Social Contracting als Tur­bo für so­zi­al ge­rech­te Wär­me­wen­de

-

Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.

Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität

-

Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.

Die Vorschläge der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal stoßen vielfach auf Zustimmung.

EU: Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Bioenergie stehen im Fokus

-

Die EU-Kommission hat den Clean Industrial Deal und den Action Plan for Affordable Energy vorgestellt. Die Maßnahmen sollen die Industrie dekarbonisieren, Energiepreise senken und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Viele Verbände begrüßen dies, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Wissenschaftsappell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

In einer ge­mein­samen Er­klä­rung warnen 24 Expert:innen davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

Leitfaden 

Bundesförderung EEW

-

Der Bund fördert seit November letzten Jahres im Rahmen des bereits etablierten Förderprogramms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ neben klassischen Energieeffizienzmaßnahmen auch die Erstellung von Masterplänen zur Klimaneutralität, sogenannten...