Ein Großteil der Hausverwaltungen setzt bei der Gebäudesanierung trotz hoher Investitionen auf Effizienzsteigerung als zentrale Maßnahme.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert am Beschluss des Bundeskabinetts zum Bundeshaushaltsplan 2026 vor allem die BEG-Kürzungen. Die würden Verunsicherung zur Folge haben.
Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.
72 Elektrolysemodule produzieren in Ludwigshafen künftig eine Tonne grünen Wasserstoff pro Stunde. Das Projekt von Basf wurde mit rund 125 Millionen Euro gefördert.
Ein Bericht präsentiert Daten aus Projekten zur Heizungsoptimierung. Aus ihnen ließen sich Schlussfolgerungen im Hinblick auf künftige Maßnahmen der Wärmewende ziehen.
Wasserstoff muss grün sein, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Doch wie wird das überprüft?
Trina Solar zeigt Ansatzpunkte auf, um die CO2-Bilanz energieintensiver Branchen mithilfe von Solarenergie zu verbessern.
Der Mineralölkonzern Shell ist der erste Großkunde für die von Skeleton Technologies entwickelte Batterie mit Supercaps. Diese kombiniert die Eigenschaften von Superkondensatoren und Batterien in einer Lösung. Der Hersteller mit Hauptsitz in Tallinn hat den Strompuffer für die spezifischen...