Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Dekarbonisierung

Alle Artikel zum Thema Dekarbonisierung

Umfrage zu Gebäudesanierung: Eigentümer brauchen Investitionssicherheit

-

Ein Großteil der Haus­ver­wal­tungen setzt bei der Gebäude­sa­nie­rung trotz ho­her Inves­ti­ti­onen auf Effizienz­stei­gerung als zen­tra­le Maß­nah­me.

Wesentlicher Bestandteil der Wärmewende ist laut Simone Peter, Präsidentin des BEE, „ … ein klimaneutraler Umbau der Wärmeversorgung über moderne, erneuerbar gespeiste Netze.“

BEE: Haushaltsbeschluss zu 2026 setzt falsches Signal   

-

Der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert am Beschluss des Bundeskabinetts zum Bundeshaushaltsplan 2026 vor allem die BEG-Kürzungen. Die würden Verunsicherung zur Folge haben.

Social Contracting als Tur­bo für so­zi­al ge­rech­te Wär­me­wen­de

-

Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.

In drei sogenannten Arrays sind die einzelnen Elektrolyse-Module miteinander und mit dem H2-Verbundnetz am Standort verknüpft. 

Größter PEM-Elektrolyseur Deutschlands in Betrieb genommen

-

72 Elektrolysemodule produzieren in Ludwigshafen künftig eine Tonne grünen Wasserstoff pro Stunde. Das Projekt von Basf wurde mit rund 125 Millionen Euro gefördert.

Paul Hock, Geschäftsführer von Green Fusion: „Durch den Einsatz moderner Software können Wohnungsunternehmen ihre Energiekosten senken, die steigenden Anforderungen der Gesetzgeber erfüllen und ihren Mietern langfristig stabile Nebenkosten bieten.“

Report weist Wege zur Dekarbonisierung der Wohnungswirtschaft auf

-

Ein Bericht präsentiert Daten aus Projekten zur Heizungsoptimierung. Aus ihnen ließen sich Schlussfolgerungen im Hinblick auf künftige Maßnahmen der Wärmewende ziehen.

Fortschritt durch Digitalisierung: Emissionsdaten müssen nicht mehr von Hand überprüft werden.

Lizenz zum Dekarbonisieren

-

Wasserstoff muss grün sein, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Doch wie wird das überprüft?

Perfekte Dekarbonisierung der Industrie: MSC Med Repair hat mit dieser Installation von Trina-Modulen im Hafen von Rotterdam gezeigt, welches Potenzial die Photovoltaik im Gewerbe hat.

6 Wege zur grünen Industrie

-

Trina Solar zeigt Ansatzpunkte auf, um die CO2-Bilanz energieintensiver Branchen mithilfe von Solarenergie zu verbessern.

Skeleton Technologies

Shell setzt beim Bergbau auf Batterie mit Supercaps

-

Der Mineralölkonzern Shell ist der erste Großkunde für die von Skeleton Technologies entwickelte Batterie mit Supercaps. Diese kombiniert die Eigenschaften von Superkondensatoren und Batterien in einer Lösung. Der Hersteller mit Hauptsitz in Tallinn hat den Strompuffer für die spezifischen...