Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BWE

Alle Artikel zum Thema BWE

Repoweringprojekt Gevensleben der Landwind-Gruppe. Guss der Fundamente und öffentliche Besichtigung, 2023

Windparks an Land: 2025 bundesweit vielleicht für fast 20 Gigawatt grünes Licht

-

Ungebremst anschwellende Genehmigungen, schnellere Verfahren – Verband sieht gute Windkraft-Ausbaudynamik und wirbt für kluge Reformen ab Herbst.

Talkrunde auf der Rostock Wind (v.l.) Ines Jesse, Bärbel Heidebroek, Wolfram Axthelm, Holger Fritsch, Dennis Rendschmidt

Windenergie bietet sich als Jobmotor an 

-

Podiumsdiskussion auf der Rostock Wind beleuchtet verschiedene Aspekte des Fachkräftemangels in der Regenerativbranche. Dabei werden Chancen für die deutschen Beschäftigtenzahlen deutlich.

Auktion Wind an Land: Viele Bieter drücken die Preise

-

Nach zwei Monaten gibt die Bundesnetzagentur die Ergebnisse für die Mai-Ausschreibung bekannt: Das Volumen von 3.443 Megawatt (MW) war um 44 Prozent überzeichnet. Die Innovationsausschreibung wartet mit einem Rekord auf.

Seit August in Betrieb: Vier-Turbinen-Windpark Gande im Südharz-Vorland

3.567 Megawatt neue Windturbinenleistung

-

50 Prozent mehr Kapazitätszubau an Land 2023 als im Vorjahr

Rostock Wind

Business & Networking

-

Am 11. August finden auf der Rostock Wind Fachvorträge und reger Austausch über die Windenergiebranche statt. Im Anschluss begeistern Segel-Törn auf der Warnow und Abendprogramm mit Netzwerken und Musik. (FK)

Weitere Informationen:
www.rostock-wind.com

Hermann Albers

Tschüß nach 16 Jahren BWE

-

Hermann Albers wird nach unserem Redaktionsschluss wohl nicht mehr Präsident beim Bundesverband Windenergie (BWE) sein. Dem Interessenverband der deutschen Windkraft stand der Nordfriese von 2008 bis 2013 und noch einmal von 2014 bis Ende Mai vor. Im BWE-Geschäftsbericht desselben Monats hatte...

BWE-Webseminar

Energie vermarkten

-

Am 14. Februar organisiert der BWE ein Online-Seminar zum Thema Energiewirtschaft verstehen. Haupthemen sind Marktentwicklungen, Vermarktungsmöglichkeiten und Zusammenhänge im Kontext erneuerbarer Energien. (FK)

Weitere Informationen:
www.bwe-seminare.de

Einweihung und ­Bürgerfest auf dem Gelände des fränkischen Windparks Schwanfeld 2014, in das die Stadtwerke Stuttgart investiert hatten. In der Mitte der ­damalige Stadtwerke-Stuttgart-Chef Michael Maxelon.

Chance durch kommunale Windparks

-

Kommunen und Stadtwerke treiben wieder eigene Projekte an Land voran, um die eigenständige preisstabile Energieversorgung zu sichern.