Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BSW

Alle Artikel zum Thema BSW

Durch die Kombination von solarer Stromerzeugung, Verbrauch und Speicher an einem Ort werden Netzkapazitäten ideal genutzt. Betreiber von Solaranlagen sollten daher in Zukunft nicht noch stärker an den Netzkosten beteiligt werden, so der BSW.

BSW appelliert: Solare Energiewende auf Zielkurs halten

-

Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert Überlegungen der Bundeswirtschaftsministerin, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Eigenheimen zu streichen. Das würde die Klimaziele gefährden und die Branche in Schwierigkeiten bringen.

Die Spenden dienen der unabhängigen Stromversorgung von Schulen mit Solardächern und Stromspeichern.

Solar hilft: Weitere Solardächer für Schulen geplant

-

Dieses Jahr stand unter dem Eindruck von Russlands feigem Angriff auf die Ukraine. Es ist der Krieg der fossil-nuklearen Oligarchen gegen den Fortschritt, gegen die Energiewende. Unterstützen Sie die Aktion Solar hilft: Spenden Sie für die Ukraine!

Viele Solarkraftwerke lassen sich zu einem virtuellen Kraftwerk verbinden und vermarkten.

VKU fordert Neustart für die Energiewende, BSW reagiert mit Kritik

-

Der Branchenverband VKU fordert einen Neustart für die Energiewende. Nötig sei eine Neujustierung mit dem Fokus auf Kosteneffizienz. In der Solarbranche stößt unter anderem die Forderung nach einem disruptiven Ausstieg aus dem EEG-Fördersystem auf Kritik. Die Folge wäre ein erheblicher Markteinbruch bei der Solartechnik.

Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher im Energy Lab 2.0 am KIT Campus Nord testen auch die bessere Integration von Ökostrom.

BSW Solar: bessere Systemintegration durch Speicher und Steuerbarkeit

-

Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz hat sich in dieser Woche mit einem Gesetzesentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts befasst. Konkret sollen temporäre Solarstromüberschüsse vermeiden werden. Die Solarbranche empfiehlt, den Gesetzentwurf noch vor der Bundestagswahl zu beschließen.

Wird es in Europa künftig wieder Produktionsstätten für Solar geben? 

Europäische PV-Fertigung

-

Solarverband appelliert an Bundesregierung, gemeinsam mit anderen Staaten zu handeln.

Grundversorgung sichern

-

Gelingt Aufbau einer Solarindustrie in Europa?

Zuversichtlich wie nie

-

Der BSW Solar schätzt den Zubau 2022 auf 7,7 Gigawatt.

Grünes Licht für Agri-PV – aber Bedenken des BSW.

BSW kritisiert Pläne

-

Bundesregierung will Agri-PV in den Fokus rücken.