Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Jahr - Alle - 2025 (178) Letzte 5 Jahre (137) Letzte 3 Jahre (88) 2024 (59) Typ - Alle - Produkt (266) Fachbeitrag (164) Meldung (33) Website - Alle - Gebäude-Energieberater (221) TGA+E Fachplaner (98) SBZ Sanitär.Heizung.Klima (52) Future Watt (32) GLASWELT (21) SBZ Monteur (11) DIE KÄLTE + Klimatechnik (10) photovoltaik (9) ErneuerbareEnergien (8) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 32 Ergebnisse für "Individueller Sanierungsfahrplan":Seite 1 von 4WeiterSortieren nachRelevanzDatum Durchblick in der BEG-Förderung behalten 26.08.2025 ... Die maximal förderfähigen Ausgaben für Effizienzmaßnahmen liegen bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, und bei 30.000 Euro ohne Sanierungsfahrplan. ... Für ein Einfamilienhaus oder für die erste Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus gilt daher eine Höchstgrenze der förderfähigen Kosten von 90.000 Euro, wenn die Heizung getauscht und eine oder mehrere Effizienzmaßnahmen mit individuellem Sanierungsfahrplan durchgeführt werden. ... Der Fördersatz beträgt bis zu 20 Prozent: Der Grundfördersatz liegt bei 15 Prozent, bei Vorliegen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) kommen fünf Prozentpunkte Bonus hinzu. ... Nachfrage nach Sanierungsförderung steigt deutlich 19.06.2025 ... Das aktuelle BEG-Reporting weist zudem die Nutzung des individuellen Sanierungsfahrplan Bonus hin, mit insgesamt 25.146 Maßnahmen, die von diesem Bonus profitieren. pgl Newsletter TRUE ... Vier PVT-Konzepte für die Wohnungswirtschaft 16.06.2025 ... Für das Gebäude wurde ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt. Neben dem Austausch der Gasthermen empfiehlt er die Dämmung des Daches vor der Montage der PVT-Luft-Sole-Kollektoren sowie die Dämmung der Kellerdecke. ... Wegen des hohen Bedarfs an individueller Abstimmung – unterschiedliche Verbräuche wegen Anbauten oder unterschiedlicher Sanierungsgrade – wäre das aber zu aufwendig. In der Nachbarschaft zum Rathaus verläuft eine weitere Straße mit interessierten Anliegern. ... Boom im Rückblick, Ernüchterung im Ausblick 19.05.2025 ... Dabei ist die umfangreiche Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude, zu der unter anderem Beratungen im Bafa-Förderprogramm Energieberatung Wohngebäude und individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP) zählen, das vom Marktvolumen her größte Segment (Abb. 1). ... Das Eigenheim als energetische Hypothek 19.05.2025 ... Dennoch ergab sich im Zuge der Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans ein Jahresprimär- energiebedarf von 254 kWh/m2a – ein Worst Performing Building. ... Und auf der individuellen Ebene? Familie P. freut sich über einen Bestandsbau mit den Vorteilen eines Neubaus, mitten in einer Infrastruktur und den Grünflächen einer gewachsenen Siedlung. Win win. ... Applikation druckt iSFP 19.05.2025 ... Für eine verständlichere Darstellung der Energiekosten ist die bisherige Tabelle der Energieträger jetzt auf einer separaten Seite im Sanierungsfahrplan zu finden. ... © Bild: USeePhoto - stock.adobe.com Die aktualisierte Version 2.5 der Druckapplikation des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) in der Energieberatungssoftware ZUB Helena bietet wichtige Anpassungen im Zusammenhang mit der GEG-Novelle. ... Erstes Update zum Dena-Gebäudereport: PV boomt, Heizungstausch stockt 06.05.2025 ... Auch das Interesse an Energieberatung wuchs – besonders beim individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), dessen Anträge 2024 um 31 Prozent zunahmen. Das ist ein Indiz, dass viele Eigentümerinnen und Eigentümer sich auf künftige Sanierungen vorbereiten. Quelle: Dena / ab Newsletter TRUE ... Die zunehmende Nachfrage nach individuellen Sanierungsfahrplänen und der Anstieg der Förderanträge im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – insbesondere zu Wärmepumpen – zeigen ein klares Bild: Das Interesse und die Bereitschaft, auf klimafreundliche Heizungslösungen umzusteigen, ... Weniger Heizungen, mehr Sanierungsfahrpläne Der Absatz von Wärmeerzeugern ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent eingebrochen – ein deutlicher Rückgang auf 712.500 verkaufte Heizungen. Besonders stark betroffen sind Gasheizungen (-49 Prozent) und Wärmepumpen (-46 Prozent). ... Dena-Gebäudereport: PV boomt, Heizungstausch stockt 02.05.2025 ... Auch das Interesse an Energieberatung wuchs – besonders beim individuellen Sanierungsfahrplan, dessen Anträge 2024 um 31 Prozent zunahmen. Viele Hauseigentümer bereiten sich offenbar auf künftige Sanierungen vor. ... „Die zunehmende Nachfrage nach individuellen Sanierungsfahrplänen und der Anstieg der Förderanträge im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – insbesondere zu Wärmepumpen – zeigen ein klares Bild: Das Interesse und die Bereitschaft, auf klimafreundliche Heizungslösungen umzusteigen, ... Weniger Heizungen, mehr Sanierungsfahrpläne Der Absatz von Wärmeerzeugern ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent eingebrochen – ein deutlicher Rückgang auf 712.500 verkaufte Heizungen. Besonders stark betroffen sind Gasheizungen (-49 Prozent) und Wärmepumpen (-46 Prozent). ... Wie die Wärmewende gelingen kann 14.04.2025 ... Julian Schwark kritisierte die negative Wahrnehmung der Energiewende: „Der Bürger muss wieder das Gefühl bekommen, er hat etwas getan.“ Individuelle Sanierungsfahrpläne, die ohne Vor-Ort-Termine und ausschließlich online erstellt würden, seien kontraproduktiv. ... Es brauche individuelle Lösungen und Kommunikation: „Wir müssen die Leute an die Hand nehmen.“ Gebäudestrategie weiterdenken Andrea Vilz vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) knüpfte thematisch an. ... Gut investiert? 14.04.2025 ... Eine Bafa-Vor-Ort-Beratung ließen nur 25 Prozent durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) nahmen nur 17 Prozent in Anspruch. Die Wärmepumpenförderung hatten demgegenüber 93 Prozent der Teilnehmer in Anspruch genommen (Abb. 8). ... Von 57 individuellen Rückmeldungen sagten 29 Befragte, dass die alte Heizung ersetzt werden musste – davon sagten 17 Teilnehmer, dass die Heizung zwar alt war, aber noch funktionierte; drei gaben nur an, dass die alte Heizung getauscht werden musste und bei neun Teilnehmern war die alte Heizung schon ... Seite 1 von 4Weiter Primary protection Secondary protection